Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Bewässerung’
Beitragsarchiv
Es wurden 16 Beiträge gefunden:
Offen für Innovationen: Fachschüler präsentieren Projektergebnisse
Griesheim. Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis.
>> Weiter
Wasser marsch - Effektives Wässern im Hausgarten
Die Tendenz der nächsten Jahre ist vorgegeben. Die Häufigkeit von Trockenphasen mit kaum bis gar kein Niederschlag im Frühjahr und Sommer wird zunehmen.
>> Weiter
Projekt zur Digitalisierung geht an den Start
Das Kooperationsprojekt „iotAgrar“ zwischen dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), der IOTA-Stiftung und peerOS startete zum 01. Mai. Es beschäftigt sich mit neuen Wegen der Übertragung und Verarbeitung von Sensordaten im Gartenbau und der Landwirtschaft.
>> Weiter
Gemüsebautag 2020 - Mit Apps die Zukunft gestalten
In seinem Grußwort anlässlich des hessischen Gemüsebautages am 29. Januar signalisierte Uli Natterer, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V., dass die Gemüsebau-Branche zur Veränderung bereit sei.
>> Weiter
Bewässerung: Brunnenwasser vor Einsatz untersuchen
In den zurückliegenden Sommern waren in vielen Betrieben die Regenwassersammelbecken leer oder die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern wurde seitens der Wasserbehörden ab einem gewissen Pegelstand untersagt.
>> Weiter
BLE Projekt zur effizienten Bewässerung erfolgreich abgeschlossen
Es gibt viele Möglichkeiten, die Effizienz in der Freilandbewässerung zu steigern. Neben großen technischen Veränderungen, wie Einsatz moderner Pumpentechnik, können auch kleine Verbesserungen oder verbessertes Management der bestehenden Technik große Auswirkungen auf den Effizienzgrad der Bewässerung haben.
>> Weiter
In Trockenperioden richtig bewässern – Grenzen der Wasserfass-Bewässerung
In trockenen Sommern, wie im Jahr 2015, müssen Obstanlagen bewässert werden. Wasserzapfstellen stehen Obstbaubetrieben aber nicht immer und überall zur Verfügung.
>> Weiter
Rückblick: Veranstaltung zur "Energieeffizienten Bewässerung"
Am 02.12.2015 lud der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Wasser-Boden und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL) zu einer Informationsveranstaltung nach Griesheim ein.
>> Weiter
- 1
- 2