Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Biorohstoffnutzung’
Beitragsarchiv
Es wurden 31 Beiträge gefunden:
Lernort Bauernhof: Neue Fortbildung gestartet
Die Themen Klimaschutz und -wandel in der Landwirtschaft stärker in den Lernort Bauernhof und in die Arbeit mit Schulklassen und Besuchergruppen zu integrieren, ist Ziel einer neuen Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB).
>> Weiter
Schnellwachsende Baumarten: Erfahrungen aus 14 Jahren Anbau
Das Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof in Bad Hersfeld blickt nunmehr auf 14 Jahre Erfahrung im Anbau von schnellwachsenden Baumarten zurück. Folgend stellen wir wesentliche Ergebnisse und Erfahrungen im Umgang mit diesen Gehölzen auf landwirtschaftlichen Flächen vor und möchten das Potential dieses innovativen Landnutzungssystems vorstellen.
>> Weiter
3. Witzenhäuser Hanftagung - Hanf weiter auf dem Vormarsch
Unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen konnte die 3. Witzenhäuser Hanftagung am 03.09.2020 als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Und so informierten sich Hanfanbauer, Hanfspezialisten, Wissenschaftler und interessierte Bürger im Fachzentrum Witzenhausen vor Ort wieder über die neuesten Entwicklungen.
>> Weiter
Nachlese zum Seminar „Dämmen durch richtiges Heizen“
Dieses Seminar ist etwas Besonderes: Schon im alten Rom hatte man erkannt, dass die Strahlungswärme warmer Wände als sehr angenehm empfunden wird.
>> Weiter
Heizungstausch
Viele ältere Heizungsanlagen und Öfen müssen nach und nach außer Betrieb genommen werden.
>> Weiter
Geplante CO2-Abgabe - was kommt auf uns zu?
Tritt - ab voraussichtlich 2021 - die geplante CO2-Abgabe in Kraft, so verteuert auf Betreiben der Bundesregierung sich das Verbrennen/Verbrauchen von fossilen Brennstoffen nach und nach.
>> Weiter
Nachlese: „Gestalten mit Lehm“
Lehm als natürlicher Baustoff ist zu Recht auf dem Vormarsch, ist doch dieses Material leicht zu verarbeiten und im Falle des Rückbaus immer wieder nutzbar.
>> Weiter
Post-EEG für Biogas- und Photovoltaikanlagen
In den nächsten Jahren endet für viele Biogas- und Photovoltaikanlagen die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Somit bricht die plan- und kalkulierbare Einnahmequelle für den Stromverkauf weg.
>> Weiter