Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Biorohstoffnutzung’

Beitragsarchiv

Es wurden 31 Beiträge gefunden:

 

Was heißt Nachhaltigkeit im Bauwesen?

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde und nicht immer trifft zu, was die Werbung da so verspricht. Ganz besonders beim Bauen und Dämmen muss der gesamte Stoffkreislauf der eingesetzten Materialien betrachtet werden, denn nachweislich erzeugt die Bauindustrie mehr als 50% des gesamten Müllaufkommens in Deutschland.

>> Weiter
 

4. HeRo-Faktencheck: „Holz in der Stadt - nachhaltig und modern“

Mit den aktuellen Auswirkungen des Klimawandels steht eine Mammutaufgabe zur Einsparung von CO2 vor der Menschheit, vor allem in den Industrieländern. Das Bauwesen muss und wird seinen Teil dazu beitragen.

>> Weiter
 

Neues Bildungsmaterial: Lernpaket Ölpflanzen

Die diesjährige didacta in Köln war der Startschuss für die Veröffentlichung der neuen Materialsammlung zum Thema Ölpflanzen. Das Lernpaket unterstützt Lehrkräfte mit Themen- und Arbeitsblättern, Schülerbroschüre, Aktions-, Experimentieranleitungen und Pflanzensteckbriefen rund um die Vielfalt und Nutzung von Ölpflanzen.

>> Weiter
 

LLH-HeRo mit neuen Unterrichtsmaterialien auf der didacta

Auch in diesem Jahr ist das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) des LLH wieder auf Europas größter Bildungsmesse vom 19. bis 23.02. in Köln mit dabei.

>> Weiter
 

Nachlese zum Seminar: „Kalkputze und Kalkfarben – modern, natürlich und praxisgerecht“

Kalk wird von vielen Handwerkern und Bauherren als historischer Baustoff wahrgenommen. Dabei ist Kalk in unserem Leben allgegenwärtig.

>> Weiter
 

Neue LLH-Broschüre zu Anbau und Verwendung von Heilpflanzen

Oft helfen pflanzliche Heilmittel bei Schnupfen, Husten und Co.. Welches Kraut gegen welches Übel gewachsen ist, worauf seine Wirkung beruht, wie man Heilpflanzen verwendet oder selber anbaut, verrät Ihnen die neue Broschüre „Arzneipflanzen“

>> Weiter
 

„Technik zum Anfassen“ – Nachlese zur MINT-Messe

Am Sonntag, den 16. September, hieß es bereits zum 7. Mal in Witzenhausen „Technik zum Anfassen“. Der Verein „MINT im Werra-Meissner-Kreis“ veranstaltete dort mit und auf dem Gelände des LLH-HeRo und der Deula seine beliebte Messe für Jung und Alt.

>> Weiter
 

Holzige Biomasse im Focus des 2. HeRo-Faktenchecks

Am 24.09.2018 führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.V. den 2. HeRo-Faktencheck zum Thema „Energetische Verwertung von kommunalen holzigen Ressourcen, Wald- und Agrarholz“ in Wetter (Hessen) durch.

>> Weiter