Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Düngung’
Beitragsarchiv
Es wurden 43 Beiträge gefunden:
Schwefelbedarf und Düngungsempfehlung für einzelne Kulturarten
Pflanzen können Stickstoff nur effizient nutzen und in Proteine umwandeln, wenn ihre Schwefelzufuhr gesichert ist. Schwefel verhält sich ähnlich wie Nitrat im Boden und kann ausgewaschen werden.
>> Weiter
Neue Regelungen für die Düngung (AvDÜV und DÜV)
Die Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) vom 16.12.2020 gilt seit dem 31.12.2020. Sie löst damit die seit Mai geltende AVDüV ab. Im Zusammenspiel mit der Düngeverordnung (DüV) vom 30.08.2019 ergeben sich hiermit einige neue Regelungen, die im Folgenden beschrieben werden.
>> Weiter
Aktuelles zum Grünland und Futterbau
Die Trockenheit führte auch 2020 wieder zu teilweise dramatischen Ertragsausfällen im Futterbau, brachte aber auch weitere Probleme mit sich wie „Güllewürste“, explodierende Mäusebestände oder eine verstärkte Ausbreitung von Giftpflanzen. Wie ist mit Schädlingen umzugehen, welcher Nachsaatzeitpunkt hat sich bewährt und was kann jetzt getan werden, um das Futterjahr 2021 optimal vorzubereiten?
>> Weiter
Stellschrauben für einen erfolgreichen Gerstenanbau
Der Grundstein eines erfolgreichen Gerstenanbaues wird im Herbst gelegt. Was hier misslingt, kann man in der Regel nicht mehr korrigieren. Wir geben Tipps für einen erfolgreichen Gerstenanbau.
>> Weiter
Klimawandel: Aussaattermine der Wintergerste überdenken?
Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Folgen sind für uns direkt spürbar und es gilt nun, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Welche neuen pflanzenbaulichen Rahmenbedingungen ergeben sich durch den Klimawandel?
>> Weiter
Welchen Nutzen bringen (Mikro)-Nährstoffbeizen bei Weizen?
Nährstoffbeizen werden von Unternehmen im Agribusiness intensiv beworben mit dem Anspruch, über eine verbesserte Versorgung mit (Mikro-)nährstoffen die Keimung und Jugendentwicklung im Herbst und Winterhärte zu fördern, bis hin zu einer gesteigerten Ertragsleistung.
>> Weiter
Ackerbauforum – Erfolgreicher Maisanbau (Teil 2)
Die letzte Ausgabe des Ackerbauforums, die vor Ostern erschien, beschäftigte sich mit der Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung sowie Düngung beim Maisanbau.
>> Weiter
Ackerbauforum - Erfolgreicher Maisanbau
Damit Sie optimal für die anstehende Maisaussaat vorbereitet sind, beschäftigt sich die neue Ausgabe des Ackerbauforums mit Kriterien, die für einen erfolgreichen Maisanbau bedeutend sind.
>> Weiter