Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Ernte’
Beitragsarchiv
Es wurden 30 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2019/20 & Empfehlungen
Das Ergebnis der Wintergerstenernte in 2020 wurde sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen als ernüchternd empfunden. Trockene Perioden ab dem Frühjahr in Verbindung mit Spätfrösten sowie regional stärkerem Krankheitsauftreten gingen zu Lasten der Erträge.
>> Weiter
Die Kirschenernte mit Netzen schützen
Schon ab Ende Mai reifen die ersten Süßkirschen in den Gärten. Sie sind lecker und daher auch bei Vögeln und Wespen sehr beliebt, die uns gerne die Ernte streitig machen.
>> Weiter
Der erste Schnitt – eine Bilanz
Nachdem nun der 1. Aufwuchs in den Milchviehbetrieben fast überall – unter für die Silierung guten Bedingungen – eingebracht werden konnte, ziehen wir für Nord- und Mittelhessen eine erste Bilanz bezüglich der Futtermengen.
>> Weiter
Nachlese: 2. Witzenhäuser Hanftagung
Am 04.09.2019 trafen sich in Witzenhausen über 50 Interessierte zu einem intensiven Austausch über den Anbau und die facettenreichen Nutzungsmöglichkeiten der alten Kulturpflanze Hanf.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterbraugerste 2018/19 & Empfehlungen
Der Niederschlag hat ausgereicht für sehr gute Erträge.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Wintergerste 2018/19 & Empfehlungen
Die Wintergerstenerträge waren sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen größtenteils besser, als aufgrund der Witterungsverhältnisse erwartet.
>> Weiter
Klimaschutz bei der Silage-Erzeugung
Etwa 15 % der gesamten Treibhausgasemissionen in der Milchviehhaltung stammen aus der eigenen Futtererzeugung im Betrieb. Worauf Sie bei der Silageernte und der Futterlagerung achten können, um aktiven Klimaschutz zu betreiben und gute Futterqualitäten zu erzeugen, erfahren Sie hier.
>> Weiter
Ins Feld mit Sichel, Messrahmen und Sonnencreme
Die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) läuft wieder an.
>> Weiter