Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Förderung’

Beitragsarchiv

Es wurden 27 Beiträge gefunden:

 

14 „Digitale Experimentierfelder“ vom BMEL gefördert

Insgesamt 50 Millionen Euro an Fördermitteln stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in den kommenden drei Jahren für die Erforschung und Erprobung digitaler Techniken für Pflanzenbau und Tierhaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben bereit.

>> Weiter
 

Drohnen zur Rehkitzrettung – Lohnt die Anschaffung einer eigenen Drohne?

Digitalisierung kann für effizienteres Arbeiten, Kostensenkung und mehr Tierwohl sorgen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Einsatz von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen.

>> Weiter
 

Insektenfreundlich mähen - geht das?

Scheiben- und Trommelmähwerke sind mittlerweile fester Bestandteil einer modernen Grünlandbewirtschaftung. Sie sind schlagkräftig und wartungsarm und haben so in den vergangenen Jahrzehnten die früher übliche Messerbalkentechnik nahezu vollständig aus den Maschinenparks verdrängt.

>> Weiter
 

Investitionsprogramm Landwirtschaft - Beantragung bei der Rentenbank

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am 17.03.2021 im Rahmen einer Pressemitteilung die neuesten Änderungen in der Antragsstellung für das Investitionsprogramm Landwirtschaft mitgeteilt. Wichtigste Änderung ist, dass die Beantragung vom Wind-Hund-Verfahren auf ein Interessenbekundungsverfahren mit Zufallsauslosung (Losverfahren) umgestellt wird.

>> Weiter
 

Beratung in der Marktstrukturförderung

Der LLH bietet für interessierte Betriebe eine kostenfreie Beratung zur Antragstellung in der Marktstrukturförderung an.

>> Weiter
 

Warum Körnerleguminosen anbauen?

Viele Gründe sprechen für die Aufnahme von Körnerleguminosen in unsere Fruchtfolgen.

>> Weiter
 

Unterstützung für Ausbildungsbetriebe

Das hessische Wirtschaftsministerium sowie der Bund haben mehrere Förderprogramme auf den Weg gebracht, um Ausbildungsbetriebe finanziell zu unterstützen, die derzeit Ausbildungsplätze anbieten.

>> Weiter
 

Marienkäfer: Raubtierfütterung im Garten

Marienkäfer sind effiziente, ökologisch arbeitende Blattlausfeinde. Doch sollen sie erfolgreich Schädlingspopulationen dezimieren, müssen die Rahmenbedingungen im Garten stimmen …

>> Weiter