Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Gerste’
Beitragsarchiv
Es wurden 23 Beiträge gefunden:
LSV Öko-Sommergetreide 2017: Erneut gute Erträge und hohe Qualität
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Betriebes im Vogelsberg Öko-Landessortenversuche mit den drei wichtigsten Sommergetreidearten durch.
>> Weiter
Lagerrenditen bei der Futtergerste
Das Marktumfeld am Gerstenmarkt bleibt freundlich gestimmt. Die globale Versorgungsbilanz ist mit 18 Mio. t limitiert. Für den Export wird zunehmend Ware kontrahiert.
>> Weiter
Saudi-Arabien-Tender stützt Futtergerstenpreis
Es wird von einer guten Stimmung am Gerstenmarkt berichtet. Im Tenderverfahren hat Saudi-Arabien 960.000 t Gerste europäischer Herkunft geordert. Davon werden nach jetzigem Sachstand etwa 450.000 t aus Deutschland geliefert.
>> Weiter
Deutscher Weizen im Export kaum konkurrenzfähig
Das Umfeld am Weizenmarkt bleibt vorerst schwierig. Gerste wird am europäischen Markt rege nachgefragt. Der Preissturz beim Palmöl und den übrigen Pflanzenölen belastet den Rapsmarkt.
>> Weiter
Deutscher Weizen im Export kaum konkurrenzfähig
Das Umfeld am Weizenmarkt bleibt vorerst schwierig. Gerste wird am europäischen Markt rege nachgefragt. Der Preissturz beim Palmöl und den übrigen Pflanzenölen belastet den Rapsmarkt.
>> Weiter
Exporte schleppend, Futtergetreide gefragt
Weder aus dem Export, noch von den Mühlen gehen derzeit preisstimulierende Impulse aus. Einzig die Futtermischer stützen den Markt mit Ihrer Nachfrage.
>> Weiter
Entwicklungsstadien von Getreide
Für den optimalen bzw. empfohlenen Einsatzzeitpunkt von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen im Nutzpflanzenanbau ist die Kenntnis der Entwicklungsstadien notwendig.
>> Weiter