Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Klimawandel’
Beitragsarchiv
Es wurden 37 Beiträge gefunden:
Hessische Gartenakademie lässt Brentanostraße erblühen
Neue Demonstrationsflächen am Geisenheimer Standort
>> Weiter
SOS – Save our Soils
Kommen Sie mit auf eine kleine Reise! Stellen Sie sich – auch wenn der Rasen jetzt im Dezember kalt und feucht ist – am besten barfuß auf den Boden Ihres Gartens. Atmen Sie tief ein und aus und versuchen Sie, den Boden unter Ihren Füßen bewusst wahrzunehmen.
>> Weiter
Projekt "GeNIAL": Zwei neue Broschüren zur Anpassung an den Klimawandel veröffentlicht
Die Landwirtschaft sowie der Garten-, Obst- und Weinbau sind vom Klimawandel und dessen Auswirkungen unmittelbar betroffen. Genauso vielfältig wie die klimatischen Veränderungen sind auch die Maßnahmen, die zu einer Anpassung an den Klimawandel und somit zu einer besseren Resilienz beitragen können.
>> Weiter
Zeigen Sie Ihren insektenfreundlichen und klimaangepassten Garten!
Mit diesem Aufruf hat der Regionalverband FrankfurtRheinMain den Fotowettbewerb „Blühende Gärten“ vor Kurzem gestartet. Gerichtet ist dieser Aufruf an die Mitgliedskommunen sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Region FrankfurtRheinMain, die zeigen möchten, welche insektenfreundlichen und klimaangepassten Maßnahmen sie bereits in ihren (Vor-) Gärten, auf Balkonen oder an Fassaden umgesetzt haben.
>> Weiter
Weltbienentag 2021: Eine gesunde Umgebung für Bienen schaffen
Für den Erhalt unserer Ökosysteme und für die Erzeugung von Nahrungsmitteln leisten sie eine unverzichtbare Bestäubungsarbeit: unsere Insekten und insbesondere die Westliche Honigbiene (Apis mellifera). Das vielbeschriebene Bienensterben betrifft neben Honigbienen leider auch Hummeln und solitäre Wildbienen und ist multifaktoriell.
>> Weiter
Wetterrückblick 2020
„Und jährlich grüßt das Murmeltier …“ - Grundsätzlich unterschied sich das Wetter im vergangenen Jahr kaum von den vorangegangenen und lässt sich recht schnell zusammenfassen: zu warm, zu trocken, viel Sonne.
>> Weiter
Grünland in Trockenjahren bewirtschaften
Veränderte Bedingungen beim Weidegang durch den Klimawandel
>> Weiter
Lernort Bauernhof: Neue Fortbildung gestartet
Die Themen Klimaschutz und -wandel in der Landwirtschaft stärker in den Lernort Bauernhof und in die Arbeit mit Schulklassen und Besuchergruppen zu integrieren, ist Ziel einer neuen Fortbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB).
>> Weiter