Beiträge mit Tag ‘Klimawandel’
Beitragsarchiv
Es wurden 24 Beiträge gefunden:
Klimawandel – Zukunftsträchtige Kulturen für trockene Standorte
Jahresniederschläge von weniger als 500 Millimeter sind im Osten und anderen Regionen Deutschlands bereits die Regel. Für viele Bio-Betriebe stellt sich deshalb die Frage, welche Kulturen unter trockeneren Bedingungen ausreichende Erträge und Deckungsbeiträge abwerfen.
>> Weiter
Gärten und öffentliches Grün für den Klimawandel fit machen
HGA startet Umfrage für die Kommunen
>> Weiter
Klimawandel: Aussaattermine der Wintergerste überdenken?
Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Folgen sind für uns direkt spürbar und es gilt nun, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Welche neuen pflanzenbaulichen Rahmenbedingungen ergeben sich durch den Klimawandel?
>> Weiter
Zwischenfruchtanbau und Wasserversorgung
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir uns im Pflanzenbau zukünftig wohl häufiger mit ausgeprägten Trockenphasen als Folge des voranschreitenden Klimawandels auseinandersetzen müssen.
>> Weiter
Projekt "GeNIAL" bündelt Wissen zur Anpassung an den Klimawandel
Radolfzell. Unter dem Titel „GeNIAL – Sensibilisieren - Informieren - Qualifizieren“ ist das neue Projekt zur „Bildung zur nachhaltigen Anpassung der Landwirtschaft in Deutschland an den Klimawandel“ gestartet.
>> Weiter
Humus – Das „bekannte Unbekannte“
Laut bodenkundlicher Definition beschreibt der Humus die Gesamtheit aller im und auf dem Boden befindlichen, abgestorbenen organischen Substanz.
>> Weiter
Mit Klimabilanzen wissen, wo der eigene Betrieb steht
Die Auseinandersetzung mit der Thematik Klimawandel ist auch für die Landwirtschaft und den Gartenbau von zunehmender Bedeutung.
>> Weiter
Obstbau: Hitze und Trockenheit führten zu Ernteverlusten in 2019
Der Klimawandel ist kein Zukunftsgespenst. Jetzt schon macht er durch stetig steigende Jahresdurchschnittstemperaturen und durch eine Zunahme extremer Wetterereignisse, wie Spätfröste, Hagel, Starkregenereignisse und Stürme, von sich Reden.
>> Weiter