Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Leguminosen’

Beitragsarchiv

Es wurden 64 Beiträge gefunden:

 

Anbauhinweise zu Luzerne – eine trockenheitstolerante Futterpflanze

Das Ziel im Ackerfutterbau ist es, einen gut entwickelten und stabilen Bestand zu etablieren. So kann ausreichend qualitativ hochwertiges Futter für das Vieh bereitgestellt bzw. Nährstoffe in das Fruchtfolgesystem eingebracht werden.

>> Weiter
 

Sortenempfehlungen Leguminosen

Auf Basis der mehrjährigen Versuchsergebnisse der Landessortenversuche werden in Ab­stimmung mit dem Saatbauverband West die in der Tabelle aufgeführten Leguminosen­sorten für die Frühjahrsaussaat 2019 in Hessen empfohlen.

>> Weiter
 

Marktchancen für Leguminosen steigern

Körnerleguminosen aus heimischem Anbau sind bei Futter- und Lebensmittelherstellern derzeit hoch nachgefragt. Wie mehr Erbsen und Bohnen auf den Acker, in den Futtertrog und auf dem Teller gelangen können, diskutierten über 80 Erzeuger, Berater, Händler, Verarbeiter und Wissenschaftler auf einem Akteursworkshop am 6. November 2018 in Soest.


>> Weiter
 

Körnerleguminosen erfolgreich aussäen

Mit angepasster Aussaattechnik gelingt der homogene Feldaufgang von Körnerleguminosen. Entscheidend sind Standraumverteilung und Ablagetiefe.

>> Weiter
 

Mehr Wertschöpfung mit Körnerleguminosen

Dritter hessischer Leguminosentag auf dem Eichhof

>> Weiter
 

Hessische Eiweißinitiative und Demonstrationsnetzwerke auf den Öko-Feldtagen

Vielfältige Informationen zu Ackerbohne & Co. Zahlreiche Besucher der Öko-Feldtage - darunter viele Praktiker - fanden auch den Weg zum gemeinsamen Stand des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) und der Demonstrationsnetzwerke aus der Bundes-Eiweißpflanzenstrategie.

>> Weiter
 

Ackerbohne und Erbse gekonnt anbauen - ein Veranstaltungsrückblick

Im Dezember fand am Eichhof eine Vortragsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) mit aktuellen Informationen zum Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen statt. Erfahrene Referenten gaben Empfehlungen zum Anbau der beiden Kulturen.

>> Weiter
 

Feldtag "Eiweißpflanzen im Ökologischen Landbau" auf dem Gladbacherhof

Welche Ökosystemleistungen erbringt der Leguminosenanbau? Welche neuen Verwertungsmöglichkeiten gibt es? Und wo sind die Grenzen des Anbaus? Der Feldtag auf dem Gladbacherhof brachte den Teilnehmern viele neue Erkenntnisse.

>> Weiter