Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Marktfruchtbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 57 Beiträge gefunden:
Beratungsempfehlungen Frühjahr 2021 - ausverkauft!
Die Broschüre ist ausverkauft und nicht mehr bestellbar.
>> Weiter
Video: Nacherntemanagement im Ausfallraps
„Ein Spiel dauert 90 Minuten“, heißt es im Fußball. Auch beim Rapsanbau muss die ganze „Spielzeit“ bedacht werden.
>> Weiter
Hinweise zum Anbau von Roggen, Triticale und Dinkel
Roggen, Triticale und Dinkel können, die Fruchtfolge betreffend, zwar nicht zu einer Auflockerung von Wintergetreide betonten Fruchtfolgen beitragen, sie haben aber das Potential, betriebliche Anbaurisiken unter schwierigen Witterungsbedingungen auf mehrere Fruchtfolgeglieder verteilen und streuen zu können.
>> Weiter
Sojabohnenernte in Mittel- und Nordhessen dieses Jahr etwas verzögert
In 2020 reifen die Sojabohnenbestände in Nord- und Mittelhessen langsamer bzw. später ab als in den letzten beiden Jahren. Grund hierfür dürften im Vergleich zu den Vorjahren die Niederschläge sowie die niedrigeren Temperaturen Mitte/Ende August sein.
>> Weiter
Ergebnisse LSV Winterbraugerste 2019/20 & Empfehlungen
Der Anbauumfang der Winterbraugersten ist im Vergleich zur Winterfuttergerste oder der Sommerbraugerste weiterhin verhältnismäßig gering, obwohl der Anbau von Winterbraugerste gegenüber der Sommerbraugerste einige Vorteile mit sich bringen kann.
>> Weiter
Zwischenfruchtanbau und Wasserversorgung
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir uns im Pflanzenbau zukünftig wohl häufiger mit ausgeprägten Trockenphasen als Folge des voranschreitenden Klimawandels auseinandersetzen müssen.
>> Weiter
Ackerbauforum – Erfolgreicher Maisanbau (Teil 2)
Die letzte Ausgabe des Ackerbauforums, die vor Ostern erschien, beschäftigte sich mit der Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung sowie Düngung beim Maisanbau.
>> Weiter
Raps-Blütenbehandlung
Die Rapsbestände haben unter den Nachtfrösten zum Monatswechsel sehr gelitten. In der Regel zeigen die Stängel mehr oder weniger ausgeprägte Frostrisse, die bei der trockenen Witterung hoffentlich verkorken.
>> Weiter