Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Ökologie’
Beitragsarchiv
Es wurden 26 Beiträge gefunden:
Der Frühjahrsputz im Garten hat noch Zeit!
Wir freuen uns, dass wir stetig Gartenfreunde überzeugen können, aus ökologischen Gründen auf das gewohnte [link href="https://llh.hessen.de/pflanze/freizeitgartenbau/garten-wissen/gartenarbeiten/den-garten-winterfest-machen-aber-richtig/" title="'Winterfestmachen'" icon="intern"] des Gartens im Herbst zu verzichten. Denn mit dem Motto „Wir schneiden alles Verblühte und Welke ab!“ beraubt man Pflanzen ihres natürlichen Schutzes und Tiere ihrer Verstecke, Überwinterungsquartiere und Nahrung.
>> Weiter
Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ – die ersten Betriebe sind dabei
Das Thema „Nachhaltigkeit“ bewegt die hessischen Landwirtinnen und Landwirte. Nach dem ersten Aufruf zur Bewerbung zur Teilnahme am Projekt „100 nachhaltige Bauernhöfe“ erhielt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fast 130 Interessensbekundungen von hessischen Betrieben aus der Landwirtschaft, dem Gartenbau und dem Weinbau.
>> Weiter
SOS – Save our Soils
Kommen Sie mit auf eine kleine Reise! Stellen Sie sich – auch wenn der Rasen jetzt im Dezember kalt und feucht ist – am besten barfuß auf den Boden Ihres Gartens. Atmen Sie tief ein und aus und versuchen Sie, den Boden unter Ihren Füßen bewusst wahrzunehmen.
>> Weiter
Auch Gartentiere haben Durst!
Während das winterliche Füttern von Vögeln bei vielen Gartenbesitzern im Bewusstsein verankert ist, wird das eigentlich viel notwendigere Angebot von Wasser oft vergessen.
>> Weiter
Jetzt Vögel füttern?
Über die Frage, ob Wildvögel im Winter oder sogar ganzjährig gefüttert werden sollten, sind sich die Experten grundsätzlich uneinig. Letztlich ist es so, dass die Vogelfütterung in Städten und Dörfern nur wenigen Vogelarten zugutekommt, die darüber hinaus weitgehend stabile Populationen aufweisen und nicht in ihrem Bestand gefährdet sind.
>> Weiter
Frühlingserwachen - doch hier schläft noch jemand!
Immer wieder erreichen uns seitens der Gartenbesitzer über das LLH-Gartentelefon Anfragen, dass man einen mit Moos gefüllten Nistkasten vorgefunden habe und wer denn darin wohnen könnte bzw. ob man das Moos entfernen oder darin belassen sollte.
>> Weiter
2. Februar - „Tag des Igels“
Heute, am 2. Februar, ist der Tag des Igels. Die historischen Hintergründe für diesen Tag wurden bereits im gestrigen Artikel beschrieben. Inzwischen dient dieser Tag jedoch eher als Anlass, auf die Belange unseres stacheligen Gartenbewohners hinzuweisen.
>> Weiter