Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘ökologischer Pflanzenbau’
Beitragsarchiv
Es wurden 37 Beiträge gefunden:
Verschütten statt Spritzen - Leguminosentag zur mechanischen Bekämpfung
Die Möglichkeiten zur mechanischen Unkrautbekämpfung waren das Thema des 4. Hessischen Leguminosentages des LLH, der in diesem Jahr in Zierenberg stattfand.
>> Weiter
LSV Öko-Sommergetreide 2017: Erneut gute Erträge und hohe Qualität
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Betriebes im Vogelsberg Öko-Landessortenversuche mit den drei wichtigsten Sommergetreidearten durch.
>> Weiter
Sortenschutz für LLH-Leindotterzüchtung
Das Bundessortenamt erteilte kürzlich den Sortenschutz für die Leindottersorte EICA, die am Landwirtschaftszentrum Eichhof bereits in den 1980er Jahren unter der Leitung von Dr. Frieder Morgner gezüchtet wurde.
>> Weiter
Ökogetreide brachte 2017 sehr gute Erträge
Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus gewonnen wurden, denn: Die Einschätzung der Leistungsfähigkeit von Sorten, wie sie der Beschreibenden Sortenliste zu entnehmen sind, basieren auf Versuchen, die z.B. bei der Düngung der konventionellen Praxis entsprechen.
>> Weiter
Ganz oder gar nicht: Zwischenfrüchte im Öko-Landbau
Im integrierten Landbau dienen Zwischenfrüchte vor allem der Vermeidung der Auswaschung von Stickstoff ins Grundwasser. Im Öko-Landbau ist die Verhinderung von N-Verlusten aus dem Betriebssystem von noch größerer Bedeutung, weil pflanzenverfügbarer Stickstoff nur sehr limitiert zur Verfügung steht.
>> Weiter