Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Pflege’
Beitragsarchiv
Es wurden 17 Beiträge gefunden:
O Tannenbaum – Wieviel Arbeit steckt in der Weihnachtsbaumproduktion?
Um der Nachfrage nach einem geraden, dicht gewachsenen, grünen Baum gerecht zu werden, investieren Weihnachtsbaumerzeuger viel Zeit und Geld in die richtige Pflege. Tobias Storch vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und Dirk Hill vom Regierungspräsidium Gießen erklären, was es für einen makellosen Baum alles braucht.
>> Weiter
Grünland: Frühjahrspflege und der Umgang mit Problempflanzen
Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten.
>> Weiter
Rasen: Muss ich vertikutieren, und wenn ja, wann?
Regelmäßig wird im Frühjahr – und unter Umständen nochmals im Herbst – das Vertikutiergerät eingesetzt. Doch was kann man durch Vertikutieren erreichen? Vertikutieren bedeutet „senkrecht schneiden“.
>> Weiter
Nachhaltige Freude am Weihnachtsbaum: Regional erzeugte Bäume sind gefragt
Die Nachfrage nach einem regionalen Baum wird nach Einschätzung des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum 2020 so hoch sein, wie seit Jahren nicht mehr. Viele Menschen besinnen sich in diesen Zeiten auf ruhige, beschauliche Weihnachten mit echter Tanne.
>> Weiter
Grünlandpflege: Wiesenschleppe oder Striegel?
Die erforderliche Wärmesumme für das Gräserwachstum wurde bereits am 10. März am Beispiel Odenwald erreicht (veröffentlicht im Wetterfax des DWD). Bis vor drei Woche konnte das Grünland allerdings nur auf trockenen Standorten befahren werden.
>> Weiter
Grünlandmanagement im (Klima-)Wandel
Im Frühjahr 2020 zeigen sich viele Grünlandbestände von den vergangenen Dürren gezeichnet. Hinzukommen Mäuseschäden, die zuletzt teils ein dramatisches Ausmaß angenommen hatten.
>> Weiter
Überwinterung von Blühflächen
Blühflächen haben sich in den letzten Jahren in unserer Kulturlandschaft deutlich vermehrt; doch ist Blühfläche längst nicht gleich Blühfläche!
>> Weiter