Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Presse’
Beitragsarchiv
Es wurden 144 Beiträge gefunden:
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung ehrt Hessens Junglandwirte
Abschlussfeier fand im Wartenberg Oval statt.
>> Weiter
Bestmöglicher Schutz von Weidetieren vor Wolfsübergriffen
Mit Blick auf die zunehmenden Beratungsanfragen von Schaf-, Ziegen-, Rinder- und Pferdehalterinnen und -halter zum bestmöglichen Schutz von Weidetieren vor Wolfsübergriffen veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) am 10. Oktober einen Herdenschutztag auf dem Eichhof in Bad Hersfeld.
>> Weiter
Neuer Schulleiter Dr. Bauer: „Kommunikation wird zukünftig einen größeren Stellenwert einnehmen“
Die hessische Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar hat eine neue Schulleitung: Dr. Jörg Bauer, bislang Fachschullehrer, hat am 01.09.2023 das Amt von Dr. Lothar Koch übernommen. Koch war altersbedingt aus dem Dienst ausgeschieden.
>> Weiter
Langjährige Mitglieder des Beratungskuratoriums verabschiedet
Das Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen verabschiedete sich von seinen langjährigen Mitgliedern Horst Kaisinger und Friedrich Schäfer. Sie geben altersbedingt ihr Amt auf. Beide haben über viele Jahre hinweg ihr Wissen, ihre Erfahrungen, ihre Netzwerke und ihre Zeit in die Kuratoriumsarbeit eingebracht.
[image id='62500' align='right' size='medium' title='Die Mitglieder des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen' caption='Die Mitglieder des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen;]
Horst Kaisinger gehört zu den Gründungsmitgliedern des Kuratoriums. Die konstituierende Sitzung war vor über 22 Jahren am 1. März 2001 und seitdem engagierte er sich in diesem Gremium für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratung. Die ersten 12 Jahre vertrat er den HVL und seit 2013 war er der Vertreter der ZBH im Kuratorium.
Friedrich Schäfer war seit 2015 im damaligen Fachausschuss Betriebswirtschaft und Verfahrenstechnik der Vertreter der Maschinenringe Hessen und bei der Konstituierung des Kuratoriums zur 4. Wahlperiode im März 2016 wurde Friedrich Schäfer zum Vorsitzenden im neu benannten Fachausschuss Betriebsmanagement und Energieeffizienz gewählt.
Einsatz für unabhängige und neutrale Beratung
Der Kuratoriumsvorsitzende Karsten Schmal brachte seine Wertschätzung zum Ausdruck und dankte Horst Kaisinger und Friedrich Schäfer auch im Namen der Kuratoriumsmitglieder. Beide ausscheidenden Kuratoriumsmitglieder haben mit großem Engagement und hohen Einsatz daran gearbeitet, dass den hessischen Betrieben eine unabhängige, neutrale und kompetente Beratung zur Verfügung steht. Sie vertraten ihre klaren Vorstellungen, wie eine gute praxisnahe Beratung aussehen muss im Sinne von „was brauchen die Betriebe?“ und „wie erreichen wir das?“.
Schmal erläuterte, dass Horst Kaisinger und Friedrich Schäfer immer Ernsthaftigkeit und Einsatz in der Sache ausgezeichnet hat und das bei allen Diskussionen ein wertschätzender Umgang mit den beteiligten Menschen im Vordergrund stand.
Mit Engagement und Kompetenz Entwicklungen voran bringen
Horst Kaisinger und Friedrich Schäfer waren gute Beispiele für die Arbeitskultur im Kuratorium: Ein Austausch mit Engagement und Kompetenz, sachliche Positionen vertreten, Respekt und Anerkennung des Gegenübers und mit gemeinsamer Perspektive und einem Blick auf den Konsens Entwicklungen voran bringen.
Herr Dr. Christian Fischer übermittelte als Vertreter des HMUKLV den Dank und die Grüße von Frau Staatsministerin Priska Hinz und von Frau Abteilungsleiterin Annette Enders. Er brachte seine Anerkennung für den engagierten Einsatz im Ehrenamt zum Ausdruck und überreichte im Auftrag von Frau Staatsministerin Priska Hinz eine Dankesurkunde. Die Nachfolge von Horst Kaisinger im Kuratorium wird Karsten Müller aus Rauschenberg- Schwabendorf antreten und auf Friedrich Schäfer folgt der neue Vorsitzende im Fachausschuss Betriebsmanagement und Energieeffizienz, Ulrich Riebeling aus Willingshausen-Zella.Sie interessieren sich, wie das Kuratorium aufgebaut ist, was dessen Aufgaben sind und welche Funktion die Fachausschüsse haben?
Lesen Sie hierzu mehr.
>> Weiter
Leguminosentag - Eiweißpflanzeninitiative feiert 10-jähriges Jubiläum
Leguminosen haben viel zu bieten: sie liefern regionales, gentechnikfreies Eiweißfutter beispielsweise als Futtererbsen, aber auch zunehmend wertvolle pflanzliche Proteine für die menschliche Ernährung wie Linsen.
>> Weiter
„Richtig Wässern“ und „Wassersparen“ – zwei zentrale Gesprächsthemen auf der LGS Fulda
„Mancherorts hat es seit Wochen nicht geregnet. Trotz des niederschlagsreichen Frühjahrs ist es in vielen Regionen Hessens bereits wieder zu trocken.
>> Weiter
Wo gibt es Milch, Eier oder Eis direkt vom Bauernhof?
Aktualisierte „Hessenkarten“ geben Auskunft
>> Weiter
150 Jahre im Dienste des landwirtschaftlichen Nachwuchses
Alsfeld. Die Landwirtschaftliche Fachschule in Alsfeld, die beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) angesiedelt ist, feiert vom 23. bis 25. Juni ihr 150-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende.
>> Weiter