Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Projekt’

Beitragsarchiv

Es wurden 61 Beiträge gefunden:

 

Video: Unkrautregulierung in Zuckerrüben mit einem Hackroboter

Aufgrund der Einsparung von Arbeitskräften kann die Anschaffung eines Hackroboters für viele Betriebe in Zukunft interessanter werden.

>> Weiter
 

Projekt "100 nachhaltige Bauernhöfe" - machen Sie mit!

Gesucht werden engagierte hessische Betriebe in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Gartenbau und Weinbau

>> Weiter
 

Drohnen zur Rehkitzrettung – Lohnt die Anschaffung einer eigenen Drohne?

Digitalisierung kann für effizienteres Arbeiten, Kostensenkung und mehr Tierwohl sorgen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Einsatz von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen.

>> Weiter
 

Rebhühner im Schwalm-Eder-Kreis dank Feldflurprojekt weiter auf Erfolgskurs

Seit dem Jahr 2018 gibt es in Hessen mehrere Feldflurprojekte zur gezielten Förderung bedrohter Tier- und Pflanzenarten der offenen Kulturlandschaft. Weiträumig um Bad Zwesten im Schwalm-Eder-Kreis, im dortigen Offenland, besteht ein solches Projekt seit August 2018.

>> Weiter
 

Frühlingserwachen - doch hier schläft noch jemand!

Immer wieder erreichen uns seitens der Gartenbesitzer über das LLH-Gartentelefon Anfragen, dass man einen mit Moos gefüllten Nistkasten vorgefunden habe und wer denn darin wohnen könnte bzw. ob man das Moos entfernen oder darin belassen sollte.

>> Weiter
 

Der Jahresbericht 2020 des Bieneninstituts ist da

Das Bieneninstitut Kirchhain hat seinen Bericht für das Jahr 2020 vorgelegt.

>> Weiter
 

Was machen Rebhühner und Feldhasen bei der hohen Schneelage?

Nachdem die vergangenen Winter durch milde Witterung und nur wenige Frost- oder Schneetage gekennzeichnet waren, hat uns in Nordhessen seit dem vergangenen Wochenende ein wirklich winterliches Wetter im Griff. Während wir Menschen unsere Wohnungen intensiver heizen und beim Verlassen des Hauses eine wärmere Jacke anziehen können, sind die heimischen Wildtiere der Wetterlage voll ausgesetzt.

>> Weiter
 

Landwirte erhalten Klimaschutzpreis

Seit 2018 wird jährlich der Klimaschutzpreis für Projekte von Schulen, Vereinen, Gewerbebetrieben und Bürgern im Schwalm-Eder-Kreis verliehen, um herausragende Leistungen zu würdigen und zu fördern.

>> Weiter