Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Projekt’
Beitragsarchiv
Es wurden 61 Beiträge gefunden:
Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft
Ab dem 01.02.2021 wird der landwirtschaftliche Sektor in Hessen verstärkt dabei unterstützt, die Chancen der Digitalisierung für die Landwirtschaft nutzbar zu machen.
>> Weiter
Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft erstellt
Die im GeNIAL-Projekt erarbeiteten Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels und zu nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen für landwirtschaftliche, garten-, obst- und weinbauliche Fachschulen wurden nun vorgestellt.
>> Weiter
"Netzwerk Fokus Tierwohl" hat seine Arbeit aufgenommen
Mit einer dreitägigen Kick-Off-Veranstaltung im Raum Bad Hersfeld starteten Ende September LLH-Projektleiterin Julia Maischak-Dyck und ihr Team die Arbeit für das Tierwohlkompetenzzentrum Rind.
>> Weiter
Biogas & Insekten – mit Sorghumhirsen geht beides
Es muss nicht immer Mais sein … Viele Pflanzen bieten sich als Substrat für Biogasanlagen an, wie zum Beispiel Sorghumhirsen.
>> Weiter
Landwirte präsentieren Rebhuhn-Projekt
Bad Zwesten. In der vergangenen Woche stellten Landwirte des Feldflurprojektes "Bad Zwesten" Vertretern des Hessischen Umweltministeriums, dem Regierungspräsidium Kassel und dem Amt für Landwirtschaft und Landentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises ihr Rebhuhn Projekt vor.
>> Weiter
Großes Verbundprojekt für mehr Tierwohl gestartet
Im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Projekttitel „Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung“ den Aufbau eines Netzwerkes der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer mit dem Fokus auf Wissenstransfer in die Praxis zur Verbesserung des Tierwohls mit einer Summe von 15 Mio. Euro.
>> Weiter
Feldflurprojekt schafft Lebensräume für Rebhühner
Bad Zwesten. Unsere landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft hat sich in den letzten 50 Jahren gewandelt. Landwirtschaftliche Betriebe sind durch effizientere Arbeitsweisen und den damit parallellaufenden Strukturwandel in ihrer Betriebsgröße gewachsen.
>> Weiter
Rettung aus der Luft
Suche nach Rehkitzen, Junghasen und Rebhuhn-Gelegen mit Wärmebildtechnik
>> Weiter