Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Projekt’

Beitragsarchiv

Es wurden 61 Beiträge gefunden:

 

Rettung aus der Luft

Suche nach Rehkitzen, Junghasen und Rebhuhn-Gelegen mit Wärmebildtechnik

>> Weiter
 

Offen für Innovationen: Fachschüler präsentieren Projektergebnisse

Griesheim. Bevor die angehenden Agrarbetriebswirte der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim zurück in die Praxis entlassen werden, stellen sie im Rahmen des Projektunterrichts ihre Innovationskraft und die erlernten Arbeitsmethoden unter Beweis.

>> Weiter
 

Neue Schilder informieren über Rebhuhn-Projekt

Seit Himmelfahrt können sich die Spaziergänger und Wanderer um Bad Zwesten über das Rebhuhn-Projekt ihrer Region informieren.

>> Weiter
 

Projektarbeit „Öffentlichkeitsarbeit mit modernen Medien“

Auf dem Weg zu ihrem Abschluss als staatlich geprüfte Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft bearbeiten alle Studierenden der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Kleingruppenarbeit ein selbstgewähltes Projekt über die Dauer von einem Jahr.

>> Weiter
 

Weltbienentag – Wie geht es unseren Honigbienen?

Heute ist Weltbienentag – ein Anlass, die Leistungen der Honigbiene und natürlich auch die der Imker- und Züchterschaft zu würdigen.

>> Weiter
 

Energiepflanzenanbau mit Sorghum-Blühmischungen - Forschungsprojekt gestartet

Europa soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Erdöl und Erdgas nach und nach durch regenerativ erzeugte Rohstoffe ersetzt werden. Die Landwirtschaft spielt bei der Bereitstellung pflanzlich erzeugter Biomasse zur Energiegewinnung eine Schlüsselrolle.

>> Weiter
 

Balz der Rebhühner geht zu Ende

Die Balz der Rebhühner beginnt je nach Wetterlage meist schon Mitte Februar und dauert bis spätestens Anfang April an. Bei windstillem Wetter ist es mit etwas Glück möglich, bei einem Spaziergang in der Morgen- oder Abenddämmerung die Rufe der Rebhähne zu hören.

>> Weiter
 

SchülerInnen der Altenburg-Schule Bad Zwesten lernen das Leben der Rebhühner kennen

Früher waren Rebhühner sehr häufig in fast jeder Feldflur anzutreffende Vögel. Heute sind sie in unserer Agrarlandschaft sehr selten geworden und vielerorts sogar gänzlich zurückgegangen – doch in den Feldern um Bad Zwesten kann man sie mit etwas Glück auch heute noch antreffen.

>> Weiter