Beiträge mit Tag ‘Rinder’
Beitragsarchiv
Es wurden 150 Beiträge gefunden:
Fleischverbrauch und Fleischverzehr in Deutschland
Marktverlauf Rinder: Bei der Rinder-Geschlachtetnotierung der Länder: Baden-Württemberg / Hessen / Rheinland-Pfalz zogen die Kurse in der 25. Kalenderwoche für Jungbullen leicht an. Ein kleines Angebot stützte die Kurse.
>> Weiter
Preise auf dem Niveau der Vorwochen
Bei der Rinder-Geschlachtetnotierung der Länder Baden-Württemberg / Hessen / Rheinland-Pfalz bleibt es bei einer unveränderten Marktlage. Die Jungbullenpreise konnten sich behaupten, bzw. leicht festigen, bei weiblichen Tieren zogen die Kurse leicht an.
>> Weiter
Starker Auftritt bei "Best Of"
Im brandenburgischen Groß Kreutz fand kürzlich die 9. Auflage des nationalen Färsenchampionats "Best Of" statt, bei der Spitzenrinder von acht verschiedenen Fleischrinderrassen im Angebot stehen. Für viele Züchter ist es eine hervorragende Möglichkeit, erstklassige Rinder am breiten Markt zu offerieren und auf der anderen Seite haben immer wieder Käufer, die einen groben Standard suchen, die Möglichkeiten zur Selektion in Groß Kreutz genutzt.
>> Weiter
Wert der Rindergülle in Futterbaubetrieben nicht unterschätzen
In Nordosthessen (Werra-Meissner-Kreis) liegen die guten Grünlanderträge bei 450 dt Frischmasse je ha. Für diesen Ertrag werden an Hauptnährstoffen 220 kg N, 120 kg P und 250 kg K benötigt.
>> Weiter
Wie sich die Kraftfutter-Qualität auf das Besuchsverhalten im automatischen Melksystem auswirkt
Automatische Melksysteme erfolgreich zu betreiben heißt, einen möglichst reibungslosen, gleichmäßig über den Tag verteilten Besuch der Milchkühe im automatischen Melksystem (AMS) sicherzustellen.
>> Weiter
Schlechte Stimmung am Bullenmarkt
Die Absatzmöglichkeiten an Bullenmarkt sind begrenzt. In der Folge geben die Kurse weiter nach. Bei der Rinder-Geschlachtetnotierung der Länder: Baden-Württemberg / Hessen / Rheinland-Pfalz wurden im Durchschnitt 3,80 €/kg SG notiert, das sind 3 Cent weniger als in der Vorwoche.
>> Weiter
Kleegras und Luzerne als Proteinergänzung für Milchkühe
Grasprodukte spielen in der Verfütterung an Kühe nach wie vor eine große Rolle. Hier rücken, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Eiweißversorgung und -qualität, Grobfutter wie Luzerne oder Kleegras in den Vordergrund.
>> Weiter
Investitionsklima in Russland für deutsche Landwirte optimal
Schwarzerdeböden sind fruchtbar und tiefgründig. Sie zählen zu den besten Böden der Welt. Auf einer sechstägigen Agrarstudienreise besuchten 140 deutsche Landwirte die Schwarzerderegion Russlands.
>> Weiter