Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Roggen’
Beitragsarchiv
Es wurden 15 Beiträge gefunden:
Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern
Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.
>> Weiter
LSV Öko-Roggen 2018: Auch dem Roggen machte die Trockenheit zu schaffen
Unter den Getreidearten ist der Roggen so anspruchslos wie kein anderes Getreide. Aufgrund der ausgeprägten Resistenz gegenüber Kahlfrösten, des starken Wurzelsystems und der frühen Pflanzenentwicklung bei langer Kornfüllungsphase ist der Roggen sehr gut auch für grundwasserferne, leichte, sandige Standorte mit Tendenz zur Trockenheit geeignet.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Winterroggen 2017/18 & Empfehlungen
Winterroggen nimmt mit aktuell ca. 12.200 ha (Schätzung Destatis) von allen Wintergetreidearten den geringsten Anbauumfang in Hessen ein.
>> Weiter
Roggenpreise gehen durch die Decke
In Deutschland ist mit 2,7 Mio. t die kleinste Roggenernte seit sechs Jahren zu verzeichnen. Am Markt gehen von den Roggenpreisen bereits Knappheitssignale aus.
>> Weiter
Entwicklungsstadien von Getreide
Für den optimalen bzw. empfohlenen Einsatzzeitpunkt von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen im Nutzpflanzenanbau ist die Kenntnis der Entwicklungsstadien notwendig.
>> Weiter
- 1
- 2