Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Tierwohl’
Beitragsarchiv
Es wurden 37 Beiträge gefunden:
LLH-Forum Stallgespräche: Fachvorträge zogen zahlreiche Besucher der Öko-Feldtage 2022 an
Das LLH-Forum Stallgespräche bereicherte während der Öko-Feldtage, die vom 28. bis zum 30. Juni rund um den Gladbacherhof in Villmar stattfanden, mit über 20 Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen das Programm für Besucherinnen und Besucher.
>> Weiter
Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf nimmt seine Arbeit auf
Ziel des dreijährigen Vorhabens ist es, eine Bündelung von Kompetenzen für Tiergesundheit und Tierwohl beim Schaf zu erzielen und Haltungs- sowie Zuchtempfehlungen für schafhaltende Betriebe zu entwickeln. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Selektion auf Kurzschwänzigkeit bzw. der optimierten Haltung langschwänziger Schafrassen.
>> Weiter
Legehennen in Mobilställen: Chance oder Risiko für Tierwohl, Markt und Bürgerakzeptanz?
Verbundprojekt „MobiWohl“ an der Universität Kassel, der Universität Göttingen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gestartet
>> Weiter
Projekt MobiWohl "Legehennen in Mobilställen: Chance oder Risiko für Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz?"
Der Einsatz von mobilen Ställen in der Legehennenhaltung ist eine traditionelle Haltungsform, die sich heutzutage wieder wachsender Beliebtheit erfreut und gute Zukunftsperspektiven bereithält.
>> Weiter
Projekt "100 nachhaltige Bauernhöfe" - machen Sie mit!
Gesucht werden engagierte hessische Betriebe in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Gartenbau und Weinbau
>> Weiter
Tierwohl verbessern durch betriebliche Eigenkontrolle
Tierwohl-Tool soll weiterentwickelt werden - 40 Betriebe gesucht
>> Weiter
„Netzwerk Fokus Tierwohl“: Wissenstransfer steht im Mittelpunkt
Tierwohl verbessern durch Wissenstransfer in die Praxis: Dies zum Ziel fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter dem Projekttitel „Praxiswissen für eine tierwohlgerechte und nachhaltige Nutztierhaltung“ den Aufbau eines Netzwerkes aller Bundesländer und Landwirtschaftskammern.
>> Weiter