Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Beiträge mit Tag ‘Vermarktung’
Beitragsarchiv
Es wurden 32 Beiträge gefunden:
Bei der Getreidevermarktung Preise absichern
Die Preise an den Getreide- und Ölsaatenmärkten steigen und steigen. Inzwischen rückt am Rapsmarkt der Euronext die 500 Euro-Marke immer näher. Analysten sprechen bereits von einem strukturellen Bullenmarkt, der in einen Superzyklus übergehen könnte.
>> Weiter
Exportnachfrage lässt Getreidepreise steigen
„Die Flut hebt alle Boote“ besagt ein Händlerspruch. Dies lässt sich aktuell auch am hessischen Getreidemarkt beobachten, wo die Preise um 5 bis 10 Euro/t zulegten.
>> Weiter
Perspektiven für die Nutzung und Vermarktung von Körnerleguminosen
Das Bewusstsein für die Vorteile der Körnerleguminosen ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Politische Maßnahmen wie das Greening und die Agrarumweltmaßnahmen der einzelnen Bundesländer machen den Anbau von Körnerleguminosen wie Ackerbohnen und Erbsen finanziell attraktiv.
>> Weiter
Bei der Getreidevermarktung Risiken absichern
Bis zum Ende der Saison 2019/20 verbleiben nur noch wenige Wochen. Das Vermarktungsfenster für alterntige Partien schließt sich. Tatsächlich sind die Restmengen, die jetzt noch in den Getreidesilos lagern, aber ohnehin überschaubar.
>> Weiter
Hof-Eis - Ein interessantes Standbein für milcherzeugende Betriebe
Einen Teil der hofeigenen Milch zu Speiseeis zu verarbeiten und zu verkaufen, kann ein stabiles Standbein für landwirtschaftliche Betriebe sein.
>> Weiter
Nachlese: Leguminosentag 2019 – Mehr Leguminosen in der Fruchtfolge
Eine Ausweitung der Leguminosen-Anbaufläche bietet vielfältige Chancen. Zum einen kommt sie dem gesellschaftlichen Ziel entgegen, importiertes Eiweißfutter durch regional angebaute Eiweißpflanzen zu ersetzen. Zum anderen fördern Leguminosen die Biodiversität (Nahrungsangebot für Insekten) und verbessern die Bodenfruchtbarkeit (Humusaufbau).
>> Weiter
Getreidemarkt: Jetzt Preise für die nächste Ernte sichern?
Immer wieder stellt sich die Frage nach der richtigen Vermarktungsstrategie. Hier gibt es leider keine eindeutige Antwort. Doch eines ist klar: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte!
>> Weiter
LLH testet nachhaltige Produktion von Weihnachtssternen
Haben Sie auch schon einen Weihnachtsstern bei sich zuhause?
>> Weiter