Beiträge mit Tag ‘Weizen’
Beitragsarchiv
Es wurden 45 Beiträge gefunden:
Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2020 & Empfehlungen
Wechselhafte Öko Weizenerträge in Hessen
>> Weiter
Getreidepreise auch in Nachernte-Phase stabil
Die Getreideernte 2020 fiel in Deutschland um 3% geringer aus als in 2019. Europaweit fehlen beim Weizen sogar 13% in der Bilanz. Doch der Weltmarkt bleibt gut versorgt. Einige Faktoren führen aktuell dennoch zu steigenden Getreidepreisen.
>> Weiter
Getreidemarkt: Preistreibende Impulse vom USDA-Bericht
Mit einer größeren globalen Ernte wurden die Risikoprämien in den Kursen wieder zurückgenommen. Doch jetzt macht eine neue Nachricht die Runde.
>> Weiter
Welchen Nutzen bringen (Mikro)-Nährstoffbeizen bei Weizen?
Nährstoffbeizen werden von Unternehmen im Agribusiness intensiv beworben mit dem Anspruch, über eine verbesserte Versorgung mit (Mikro-)nährstoffen die Keimung und Jugendentwicklung im Herbst und Winterhärte zu fördern, bis hin zu einer gesteigerten Ertragsleistung.
>> Weiter
Getreide: Weizen und Gerste aus Deutschland gut nachgefragt
Auf den letzten Metern dieser Saison kommt nochmal Dynamik in den Getreideexport. Der Weizenexport aus Deutschland liegt inzwischen bereits 50% über Vorjahreslinie.
>> Weiter
Nachlese: Druschfrüchte im Ökolandbau richtig lagern
Die Druschfruchtlagerung spielt sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Landbau eine wichtige Rolle, um qualitativ hochwertige Futter- oder Marktware zu erzeugen.
>> Weiter
Ergebnisse der LSV Sommerweizen 2019 & Empfehlungen
Nach einer witterungsbedingten Ausdehnung des Sommerweizenanbaus in 2018 auf 4200 ha wurde die hessische Anbaufläche in 2019 wieder auf 2900 ha reduziert und beträgt knapp 2 % der Winterweizenfläche.
>> Weiter
Projekt-Ergebnisse: Düngung mit Gärresten
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an einem Projekt teilgenommen, in dem unterschiedliche mineralische und organische Düngungsvarianten (Gärreste) miteinander verglichen wurden.
>> Weiter