Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Weizen’

Beitragsarchiv

Es wurden 41 Beiträge gefunden:

 

Ergebnisse der LSV Winterweizen - frühes Sortiment 2018/19 & Empfehlungen

Mit frühen Weizensorten dem Klimawandel begegnen?

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Winterweizen 2018/19 & Empfehlungen

Durchwachsene Erträge und Qualitäten beim Winterweizen

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Öko-Winterweizen 2019 & Empfehlungen

Sehr hohe Weizen-Erträge unter Öko-Bedingungen

>> Weiter
 

LSV Öko-Sommerweizen 2018 litt unter der Dürre

Der Sommerweizen kann Druschfruchtfolgen mit hohem Anteil an Winterungen auflockern. Bei Sommerweizen ist das vorrangige Ziel, gute Backqualität zu erzeugen. Dazu ist ein Mindestproteingehalt von 11,5 % erforderlich.

>> Weiter
 

LSV Öko-Winterweizen 2018: Sortenwahl nach der Verwertung richten

Die Wahl der Sorte bestimmt im Ökolandbau in erheblichem Maße, ob der Stickstoff vorrangig in Rohprotein und damit Qualität (Backfähigkeit), oder in Kornertrag umgesetzt wird. Der Landwirt stellt somit bei der Sortenwahl die Weichen für Back- oder Futterweizen.

>> Weiter
 

Ergebnisse der LSV Winterweizen 2017/18 & Empfehlungen

Die Leistungsfähigkeit einer Winterweizensorte wird durch eine Vielzahl von agronomischen und Qualitätseigenschaften bestimmt. In der Beschreibenden Sortenliste sind aktuell 154 Winterweizensorten eingetragen.

>> Weiter
 

LSV Öko-Sommergetreide 2017: Erneut gute Erträge und hohe Qualität

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Betriebes im Vogelsberg Öko-Landessortenversuche mit den drei wichtigsten Sommergetreidearten durch.

>> Weiter
 

EU-Weizen verbucht in Paris Kursgewinne

Das Marktumfeld am Getreidemarkt bleibt schwierig. Unter dem Einfluss des schwächeren Euros und der festeren Vorgaben aus Chicago kann der EU-Weizen etwas zulegen.

>> Weiter