Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Beiträge mit Tag ‘Weizen’

Beitragsarchiv

Es wurden 41 Beiträge gefunden:

 

Weizenmarkt tritt auf der Stelle

Der hessische Getreidemarkt bewegt sich kaum. Fehlende Nachfrageimpulse treffen auf eine mangelnde Abgabebereitschaft. Bei dem jüngsten Saudi-Tender könnte Deutschland mit einigen Schiffen dabei sein. Ob die Qualitäten passen, ist aber noch unklar.

>> Weiter
 

Deutscher Weizen im Export kaum konkurrenzfähig

Das Umfeld am Weizenmarkt bleibt vorerst schwierig. Gerste wird am europäischen Markt rege nachgefragt. Der Preissturz beim Palmöl und den übrigen Pflanzenölen belastet den Rapsmarkt.

>> Weiter
 

Deutscher Weizen im Export kaum konkurrenzfähig

Das Umfeld am Weizenmarkt bleibt vorerst schwierig. Gerste wird am europäischen Markt rege nachgefragt. Der Preissturz beim Palmöl und den übrigen Pflanzenölen belastet den Rapsmarkt.

>> Weiter
 

Exporte schleppend, Futtergetreide gefragt

Weder aus dem Export, noch von den Mühlen gehen derzeit preisstimulierende Impulse aus. Einzig die Futtermischer stützen den Markt mit Ihrer Nachfrage.

>> Weiter
 

Preisbewegungen nach USDA-Report

In seiner September-Prognose geht das USDA von einer höheren Mais- und Sojaernte in den USA aus. Die russische Weizenernte könnte in dieser Saison 81 Mio. t erreichen.

>> Weiter
 

Weizen jetzt vermarkten oder einlagern?

Die Preisentwicklung wird in den kommenden Wochen sehr volatil bleiben. Günstige Marktverläufe gilt es zu nutzen, um Teilmengen am Markt zu platzieren. Einen Teil des Qualitätsweizens sollten die Landwirte einlagern und erst am Jahresende vermarkten.

>> Weiter
 

Anhaltende Regenfälle verunsichern den Markt

Aufgrund der anhaltenden Dauerniederschläge in weiten Teilen des Landes nehmen die Sorgen um die Weizenqualität zu. Beeinträchtigungen bei den Fallzahlen sind möglich.

>> Weiter
 

USDA-Bericht dämpft Erwartungen

In seiner Juni-Prognose korrigierte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Schätzungen für die globalen Weizen-Lagerbestände zum Ende des WJ 2017/18 überraschend deutlich nach oben.

>> Weiter