Beiträge mit Tag ‘Zucht’
Beitragsarchiv
Es wurden 71 Beiträge gefunden:
Gelungener Herdenaufbau mit genetisch hornlosem Fleckvieh
In den zurückliegenden Jahren haben eine Reihe von Betrieben die züchterische Arbeit mit genetisch hornlosem Fleckvieh in der Mutterkuhhaltung aufgenommen und mit dazu beigetragen, dass die Population auf eine beachtliche Größe angestiegen ist.
>> Weiter
Spitzentiere bei der Robustrinderschau in Battenfeld
Die äußeren Bedingungen bei der Robustrinderschau in Battenfeld, die dieses Jahr zum 24. Mal ausgerichtet wurde, waren optimal, denn die Grünlandfläche in der Ederaue war bestens befahrbar und der herrliche Spätsommertag lockte auch dieses Mal wieder viele Besucher an.
>> Weiter
Spitzentiere verschiedener Rassen in Runkel
Charolais-Kuh Sandy ist „Beste Kuh der Schau“.
>> Weiter
Optimales Vermarktungskonzept mit Limousin
Die jährliche Züchterversammlung für die Rasse Limousin fand dieses Jahr auf dem Betrieb der Familie Böhm auf dem Schleiersbacher Hof in Fränkisch-Crumbach (vorderer Odenwald) statt.
>> Weiter
Erfolgreicher Herdenaufbau mit Charolais - Hessische Zucht bekommt viel Aufmerksamkeit
Der alljährliche Meinungs- und Informationstausch, der rassebezogen von der Qnetics GmbH durchgeführt wird, fand dieses Jahr am 8. August auf dem Betrieb der Familie Döhne in Wolfhagen statt.
>> Weiter
Hessischer Staatsehrenpreis in der Rinderzucht 2018 verliehen
Christian Zimmermann, Betriebsleiter des Weidemilchbetriebes Zimmermann in Oberzent-Beerfelden, wurde mit dem diesjährigen „Hessischen Staatsehrenpreis in der Rinderzucht 2018“ ausgezeichnet.
>> Weiter
Erstklassige Tiere bei der Tierschau in Bad Vilbel
Jedes Jahr ist die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes ein absoluter Publikumsmagnet und auch in diesem Jahr waren - trotz der hochsommerlichen Temperaturen und bereits begonnenen Schulzeit - wieder eine große Zahl an Besuchern auf dem Festgelände, um die Prämierung der Tiere in den einzelnen Kategorien zu verfolgen.
>> Weiter
Umfangreiche Wettbewerbe bei der Tierschau in Wolfhagen
Traditionell gehört der Freitagvormittag beim Wolfhager Viehmarkt den Züchtern der verschiedenen Tierarten, die dort ihre Wettbewerbe in den einzelnen Kategorien austragen.
>> Weiter