Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Pferde

Frühjahrs-Körung in Alsfeld

Bunt und vielseitig war es wieder auf der Frühjahrskörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen. Insgesamt 27 Hengste aus den unterschiedlichsten Rassen kamen zum gewohnten ersten Körtermin ins Pferdezentrum Alsfeld, davon 23 zur Erstkörung und vier bereits gekörte Hengste zur Eintragung.

Der Freiberger Hengst Cartoon du Padoc wurde als Sieger der Frühjahrskörung ausgezeichnet; Foto: Joachim Hecker

Den Anfang machte die IPZV-Jungpferdebeurteilung der Islandhengste mit anschließender Zuchtverbandskörung, diesmal von Kaufungen verlegt nach Alsfeld. Sechs von sieben Hengsten erreichten die zur Körung erforderliche Mindestnote. Mit Gesamtnote 8,25 holte Aron vom Hemsberg, gezogen und vorgestellt von Familie Hiesinger, die höchste Bewertung in der Jungpferdebeurteilung und folglich die Siegerschärpe des Zuchtverbandes. Dahinter rangierte mit Gesamtnote 8,13 der in Island gezogene Garri frá Leirulaek im Besitz von Anika und Dirk Landefeld. Anschaulich kommentierten die IPZV- Richterinnen Annika Wiescher und Barbara Althans alle Hengste während der Vorstellung.

Vom Mini-Shetland bis zum Freiberger

16 Junghengste aus neun Rassen stellten sich anschließend der Bewertung und Zuchtzulassung durch die Körkommission des Verbandes. Elf Hengste wurden gekört, vier von ihnen zusätzlich „prämiert“. Eine Gesamtbewertung von mindestens 7,5 bedeutet für den prämierten Junghengst die Anwartschaft auf den Titel „Prämienhengst“, der endgültig erst vergeben wird, wenn auch die Leistungsprüfung erfolgreich absolviert wurde.

Siegerhengst wurde der bestens herausgebrachte Freiberger Hengst Cartoon du Padock aus französischer Zucht, vorgestellt vom Team Manuela Hach aus Niederneisen. Knapp dreijährig zeigte sich dieser typstarke Rassevertreter schon weit entwickelt, herrlich modelliert, beweglich und souverän bei jedem seiner Auftritte. Auch das in dieser Rasse eigens geforderte Merkmal „Verhalten und Umgänglichkeit während der Exterieurbewertung“ erfüllte der große Fuchshengst vorbildlich.

Ebenfalls prämiert wurde der harmonische, sehr ausgeglichen wirkende Marchador-Hengst Elias vom Kreiswald aus der Zucht und dem Besitz von Robert Schmitt, der gleich drei Elegante-Söhne erfolgreich vorstellte. Auch der schon fünfjährige, durch und durch solide Criollo La Nevada El Remolino de nieve (Züchterin: Jessica Reinstädtler, Besitzerin: Tanja Bauer) überzeugte durch ergiebige Bewegungen und erkennbar gutes Temperament. Nicht zuletzt der in Dänemark entdeckte, überaus patente Fjordhengst Oddvar Granlygaard wurde prämiert, der erfreulicherweise zu Familie Eitenmüller nach Mossautal-Güttersbach wechselt.

Kleines, feines Schauprogramm

Elias vom Kreiswald vertritt die Rasse Mangalarga Marchador; Foto: Joachim Hecker

Von den bereits gekörten Hengsten zur Eintragung holte sich der Shetland Hengst Karlos (Zü.: Rudi-Michael Wienecke, Bes.: Harry Steffen) den Titel „Prämienhengst“, ebenso wie der sehr gut leistungsgeprüfte Welsh A Hengst Polhaar Secret Star (Zü.: Roelof Jansen, Bes.: Tina Andrew). Zahlreiche Erfolge im Dressursport hat der großrahmige, inzwischen 14jährige Fjordhengst Laust Halsnaes aus Dänemark (Bes.: Elisabeth Eitenmüller) vorzuweisen, der ebenfalls als Prämienhengst des Verbandes ausgezeichnet wurde.

Ein kleines, feines Schauprogramm mit Spitzenhengsten unseres Verbandes rundete die Körung ab. So war der Karabagh-Hengst Ada mit Silke Ehrenberger in einem tollen Schaubild zu sehen, ebenso wie Friedrichshof Hot Twix, der Bundessieger Welsh Cob aus Berlin 2019 (Familie Istel) und, gefahren im Einspänner, der Haflinger Hengst Stano II von Birgit und Robert Müller. Den krönenden Abschluss bildete die Dressur-Kür des bis Klasse S***-Intermediaire II erfolgreichen Amani (Edelbluthaflinger) mit seiner Besitzerin und Reiterin Franziska Keth.

Alle Ergebnisse sind in der Übersicht zusammengestellt.

Ergebnisse der Hengstkörung Alsfeld am 07. März 2020 (Jungpferdebeurteilung gem. IPO)

Folgende Hengste wurden gekört:

ISLÄNDER    

  • Aron vom Hemsberg v. Álfasteinn frá Selfossi, 2017, Fuchsschecke, 140 cm
    Züchter: Familie Hiesinger, Bensheim-Zell
    Besitzer: Züchter
    Ergebnis: 8,25  
  • Garri frá Leirulaek v. Skýr frá Skálakoti, 2016, Rappschecke, 140 cm
    Züchter: Island
    Besitzer: Anika und Dirk Landefeld, Kaufungen
     Ergebnis: 8,13
  • Vilhjálmur frá Efra-Holi v. Vilmundur frá Feti, 2016, Rappe, 141 cm
    Züchter: Island
    Besitzer: Nele Ungemach, Dahmetal
    Ergebnis: 8,10
  • Ódur von Falkenegg v. Ódinn vom Habichtswald, 2016, braun, 140 cm
    Züchter: Lisa Grau, Lennestadt
    Besitzer: Richard Hufnagel, Lennestadt
    Ergebnis: 8,01
  • Leví von Hestalindin v. Máttur frá Leirubakka, 2016, Rappe, 142 cm
    Züchter: Johanna Tryggvason, Lindlar
    Besitzer: Richard Hufnagel, Lennestadt
    Ergebnis: 7,92
  • Vandill vom Hossberg v. Visir von Gut Hasselbusch, 2017, erdfarben, 138 cm
    Züchter: Simone Müller-Otte, Rullstorf
    Besitzer: Ewa Tolle, Dassel/Markoldendorf
    Ergebnis: 7,92

SHETLAND PONY

  • Nice Paul v. Narwin van het Veen VEH a. d. Micky v. d. Geest, 2017, Rappe, 101 cm
    Züchter: Familie Becker, Twistetal
    Besitzer: Züchter

SHETLAND PONY (unter 87 cm)

  • Dorosalas Milo v. CC’s Montero a. d. Angel, 2017, Dunkelbraunschecke, 82 cm
    Züchter: Anja Koch, Brakel-Siddessen
    Besitzer: Züchter

MANGALARGA MARCHADOR

  • Eugenio vom Kreiswald v. Elegante da Água Bóa, 2016, Fuchs, 154 cm
    Züchter: Robert Schmitt, Rimbach
    Besitzer: Züchter
  • Ebano Elegante vom Kreiswald v. Elegante da Água Bóa, 2016, Db-Schecke, 155 cm
    Züchter: Robert Schmitt, Rimbach
    Besitzer: Dr. Alexandra Langner, Köln
  • Elias vom Kreiswald v. Elegante da Água Bóa, 2016, Db-Schecke, 155 cm, prämiert
    Züchter: Robert Schmitt, Rimbach
    Besitzer: Züchter

CRIOLLO

  • La Nevada El Remolino de nieve v. La Amanecida El Halieto, 2015, Sabino, 146 cm, prämiert
    Züchter: Jessica Reinstädtler, Höpfingen
    Besitzer: Tanja Bauer, Klingenberg-Röllfeld

FREIBERGER

  • Cartoon du Padoc v. Coventry a. d. Jarana, 2017, Fuchs, 161 cm, prämiert, Siegerhengst
    Züchter: Olivier Donzé, Frankreich
    Besitzer: Manuela Hach, Niederneisen

HAFLINGER

  • Noakley BE v. Nachtstolz a. d. St.Pr.St. Gretha BE, 2017, Fuchs, 147 cm
    Züchter: Björn Edelmann, Nidda
    Besitzer: Züchter

FJORDPFERD

  • Oddvar Granlygaard v. Fjordens Marcus, 2017, Hellbraunfalbe, 146 cm, prämiert
    Züchter: A. o. J. Rasmussen, Dänemark
    Besitzer: Elisabeth Eitenmüller, Mossautal

 DEUTSCHES REITPONY

  • Move it Easy v. FS Mr. Right BPrH a. d. St.Pr.St. Schwalbenfest, 2017, braun, 148 cm
    Züchter: Daniela Gierhardt, Lollar
    Besitzer: Züchter
  • Montgomery Scott v. FS Mr. Right BPrH a. d. Pherry v. Silverado, 2017, Palomino, 146 cm
    Züchter: Marius Loch, Belm
    Besitzer: Züchter

Folgende gekörte Hengste wurden eingetragen:

SHETLAND PONY

  • Karlos v. Kados a. d. Biene V v. Perseus II, 2005, Isabell, 104 cm, Prämienhengst
    Züchter: Rudi-Michael Wienecke, Uchtdorf
    Besitzer: Harry Steffen, Alheim-Heinebach

WELSH A

  • Polhaar Secret Star v. Caeglas Elfryn, 2015, Rappe, 118 cm, Prämienhengst
    Züchter: Roelof Jansen, Uelsen
    Besitzer: Tina Andrew, Schriesheim

HAFLINGER

  • Bon Jovi v. Bachelor a. d. Oktavia VES v. Maestro, 2017, Fuchs, 153 cm
    Züchter: Jürgen Gerhard, Hünstetten
    Besitzer: Haflingergestüt Stange, Edertal

FJORDPFERD

  • Laust Halsnaes v. Orion Halsnaes, 2006, Hellbraunfalbe, 149 cm, Prämienhengst
    Züchter: Dänemark
    Besitzer: Elisabeth Eitenmüller, Mossautal

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag