Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Rinder

Gut besuchte Tierschau auf dem Mannheimer Maimarkt

Alljährlich wird in Mannheim Ende April der Maimarkt ausgerichtet, der als größte Regionalmesse in ganz Deutschland gilt und eine entsprechend große Ausstrahlung über die Region der Stadt Mannheim und der gesamten Kurpfalz hat.

Acht Kühe hessischer Fleckviehzüchter
Auch dieses Jahr war eine große Besucherzahl auf dem Gelände und nutzte dabei die Gelegenheit, sich über die aktuelle Entwicklung in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in den Ausstellungszelten zu informieren.  Die Tierschau auf dem Maimarkt hat eine lange Tradition. Zuchtbetriebe aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen sind hierfür ausstellungsberechtigt. Die Richtentscheidung wurde dieses Jahr von Gerald Autenrieth, Machtolsheim, gefällt, der sehr viel Wert auf Qualität bei Fundament und Euter legte.

Gewinnerinnen der Färsen-Klasse

Manton-Tochter Estella mit Familie Habermehl

In der Gruppe der jüngsten Kühe vergab er den 1a-Platz an die Hurly-Tochter Ramona von Heinz Hagel, Sulzbach, die sich vor allen Dingen mit ihrem sehr guten Euter bestens in Szene setzen konnte. Ihr folgte die mit viel Harmonie und festem Euter ausgestattete Manuap-Tochter Roxanna aus dem Betrieb der Familie Jäger in Mörlenbach. Den Klassensieg bekam dann die vom Betrieb Habermehl, Allmenrod, ausgestellte Incredible-Tochter Tajmahal P in der dritten Gruppe der Jungkühe zugewiesen, da sie mit ihrer Entwicklung und der deutlichen Überlegenheit in Fundament und Euterqualität die sichere Kandidatin für den 1a-Platz war. Als nächstes folgte ihr die vom Betrieb Schäfer, Airlenbach, ausgestellte und von Lena Bellut und Ida Birkenstock vorgeführte Pandora-Tochter Snow, die mit ihrer starken Entwicklung und dem harmonischen Gesamtbild zu punkten wusste. Einen starken Eindruck hinterließ auch die Rurex-Tochter Petra von der Familie Jäger, Mörlenbach, die sich bereits am Ende der Laktation befindet und alle wichtigen Merkmale der Rasse Fleckvieh hervorragend verkörperte. Den nächsten 1a-Platz in der Gruppe der Kühe mit zwei Abkalbungen erhielt die vom Betrieb Habermehl, Allmenrod, ausgestellte Manton-Tochter Estella, die nicht nur die meiste Harmonie im Körperbau zeigte, sondern auch durch ihr sehr hochsitzendes, ideal beadertes Euter auffiel. Eine Platzierung im Mittelfeld erhielt die Waldbrand-Tochter Lena, ausgestellt von Lukas Schneider und Marie Schnellbächer aus Gumpen, die sich im Seitenbild sehr gut zeigte und einem drüsigen Euter mit bester Strichverteilung versehen war. Der Vergleich der Spitzentiere aus dem Segment der jungen Kühe fiel zugunsten von Estella aus, da diese Manton-Tochter, im Besitz der Familie Habermehl, mit dem kompletten Erscheinungsbild die Maßstäbe setzen konnte.

Mehrkalbige Siegerinnen

Rau-Tochter Lotos von Christian Zimmermann
Auf sehr gutem Niveau fand der Richtwettbewerb der Kühe mit drei und mehr Abkalbungen statt und hier konkurrierte die Waldbrand-Tochter Comtess aus dem Betrieb Jäger, Mörlenbach, mit um die Spitze, die an die Dexpeg-Tochter Isa im Besitz des Betriebes Stier aus Stachenhausen vergeben wurde. In der Abteilung der Kühe mit vier und fünf Abkalbungen wurde die von Christian Zimmermann, Oberzent, ausgestellte Rau-Tochter Lotos an die Spitze gestellt, da sie in Körperbau, Bewegung und Qualität von Fundament und Euter das beste Bild der Gruppe hinterließ.

Nachwuchszüchter mit von der Partie

Betriebssammlung von Richard und Maike Jäger
Besonders stark war dieses Jahr der Wettbewerb der Betriebssammlungen besetzt, denn hier konkurrierten fünf Aussteller um den Siegertitel. In direkter Konkurrenz zu dem Siegertrio an Jungkühen aus dem Betrieb Hagel, Sulzbach, stand die Sammlung von Richard und Maike Jäger, die in allen wichtigen Merkmalen einen sehr starken Eindruck hinterließ. Fester Bestandteil des Maimarktes ist jedes Jahr der Jungzüchterwettbewerb, bei dem es sowohl um die Rangierung einer Kuhklasse, als auch die Lineare Beschreibung von Einzelkühen geht. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus Hessen waren dieses Jahr Ida Birkenstock, Airlenbach (Sieger bis 18 Jahre), Nils Jäger, Mörlenbach, und Veronika Lang, Stockhausen.

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag