Rinder
Neues Merkblatt „Umgang mit kranken und verletzten Rindern“
Das Erkennen eines kranken Tieres, die schnelle Entscheidung über sein Verbleiben in der Herde, die Unterbringung in einer Krankenbucht oder – bei aussichtlosen Heilungschancen – das richtige Einschätzen der Transportfähigkeit sind die Themen des neuen DLG-Merkblatts. Als letzte Möglichkeit kann eine Nottötung durchgeführt werden. Die Transportfähigkeit und die Nottötung bekommenen zunehmend Relevanz und müssen mit großer Sorgfalt entschieden werden.
Das im Mai 2021 veröffentlichte Merkblatt 459 „Umgang mit kranken und verletzten Rindern“, an dessen Erstellung auch Fachkräfte des LLH mitgewirkt haben, gibt einen Überblick, welche Maßnahmen im Notfall zügig getroffen und durchgeführt werden müssen, damit unnötige Schmerzen und Leiden vermieden werden können.