Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Rinder

Viel Resonanz in Runkel

Seit Jahrzehnten ist die Tierschau in Runkel ein fester Bestandteil der züchterischen Arbeit im Kreis Limburg-Weilburg und auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Friedhelm Bender eine stattliche Zahl an Besuchern zu dieser Veranstaltung willkommen heißen.

Im Rahmen der Siegerehrung nahm Karsten Watz, Vollnkirchen, die ADR-Plakette in Bronze aus der Hand von Landrat Manfred Michel, Bürgermeister Friedhelm Bender und Fachdienstleiter Karl-Eckart Mascus entgegen.Beim Wettbewerb der Rasse Fleckvieh stellte der Zuchtbetrieb Löw, Würges, mit dem Wille-Sohn Wilmar einen hervorragend entwickelten Zuchtbullen vor und aus dem Betrieb der Familie Österling, Hofen, stammte die Siegerkuh dieser Rasse, die Williams-Tochter Soraya, die in allen wesentlichen Merkmalen absolut zu überzeugen wusste. Aus dem Zuchtbetrieb der Familie Hölz, Weinbach, stammte die Joyboy-Tochter WFD Meggi, die mit sehr viel Qualität ihrer Rasse ausgestattet ist und ein erstklassiges Euter zeigte.

Ein absolut wichtiger Bestandteil der Tierschau in Runkel ist die Präsentation und Prämierung von Fleischrindern. Erfreulich stark präsent war die Rasse Limousin, bei der die Zuchtgemeinschaft Watz und Winter, Vollnkirchen, den vielversprechenden Vererber Noah ausstellte, der auch gleichzeitig zum besten Bullen der Schau bestimmt wurde. Weitere Aussteller bei der Rasse Limousin waren Florian Seum, Hungen, und die Familie Bausch, Steinbach. Eine vielversprechende Kollektion an Galloways war ebenfalls präsent, die von Arno Molter, Heidenrod, und der Struthhof GbR, Weilrod, vorgestellt wurde. Hervorragende Exemplare der Rasse Highland Cattle stammten aus den Ausstellungsbetrieben Reinhard Berdi, Ippinghausen, sowie Familie Specht, Wetter. Mit weiteren Tieren, die den Rassestandard in sehr guter Manier abbildeten, waren Thomas Klein, Villmar (Pinzgauer), Karl Wilhelm Becker, Lehrbach (Rotes Höhenvieh), und Andreas Meyer, Wehrheim (Fleckvieh-Simmental), präsent.

Vielversprechende Tiere der Rasse Galloway in rot und schwarz wurden von den Zuchtbetrieben Arno Molter, Heidenrod, und der Struthhof GbR, Weilrod, in Runkel präsentiert.

Im Rahmen des Schlussbildes sprachen Landrat Manfred Michel und Bürgermeister Friedhelm Bender den ausstellenden Züchtern mit Nachdruck ihre Anerkennung für die Qualität der präsentierten Tiere aus und motivierten sie, auch in Zukunft mit erstklassigen Tieren aus ihren Herden bei der Tierschau in Runkel Präsenz zu zeigen.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag