Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Rinder

Mehrere 100 000-Liter-Kühe in Rhenegge präsentiert

Gleich eine ganze Handvoll an Kühen mit 100 000 Liter Milch wurden kürzlich auf dem Hof von Christian Pohlmann in Rhenegge einer größeren Anzahl an Gästen präsentiert. Dabei ging der Betriebsleiter darauf ein, dass die Kühe in dem großen Laufstall ganz normal in der Herde mitlaufen und dieses auch absolut problemlos funktioniert.

5 Spitzekühe auf dem Hof von Christian Pohlmann in Rhenegge

Die älteste Kuh ist die Lasse-Tochter CPR Ramona VG 86, die bereits 120 000 kg Milch produziert hat und mit einer Durchschnittsleistung von 12.415 – 4,37 – 3,53 relativ hohe Inhaltsstoffe zeigt, sicherlich ein Erbe ihres Vaters. Die Kuh verfügt neben ihrem korrekten Körperbau nach wie vor über ein sehr gleichmäßiges Euter und deswegen ist die weitere Nutzung sehr gut möglich.

Einen etwas anderen Typ zeigt die Manifold-Tochter CPR Esmee GP 84, die das Bild ihres Großvaters O-Man erkennen lässt und bei neun Abkalbungen mit 11.587 – 4,51 – 3,50 ebenfalls weit überdurchschnittliche Inhaltsstoffe zeigt und auf das nächste Kalb wartet. Auch bei dieser Kuh ist das feste Euter nicht zu übersehen, besonders gut ist die Fruchtbarkeit von Esmee, die noch nie in ihrem Leben mehr als zwei Besamungen für eine Trächtigkeit benötigt hat.

Auch mit neun Abkalbungen ist die Ross-Tochter CPR Karina VG 86 in der Liste vertreten, die auf eine überlegene Mutterlinie von Friedrich Wilke zurückgeht. Die sehr stabile, feste Kuh überzeugt mit einer Durchschnittsleistung von 11.857 – 3,77 – 3,32 und stammt aus einer Besamung, die Christian Pohlmann mal bei der Tierschau in Adorf gewonnen hat! „Man sieht also“, so der aktive Betriebsleiter, „dass auch solche Geschenke durchaus sehr sinnvoll sein können.“

Einen ganz anderen Hintergrund hat die Pioneer-Tochter Martina VG 88, die Christian Pohlmann jun. von seinem Ausbildungsbetrieb Brokering mit nach Rhenegge bringen konnte. Die Kuh war im Juli auf der Landesschau in Alsfeld und zeigt sich als sehr milchtypische Kuh mit auffallend klaren Knochen und einem nach wie vor hoch und festsitzenden Euter. Das Leistungsniveau der Kuh wird mit einer Durchschnittsleistung von 14.483 – 3,36 – 3,16 deutlich unter Beweis gestellt.

Die fünfte im Bunde war die Goldday-Tochter CPR India VG 88, eine großrahmige, tiefrippige Kuh, die mit neun Jahren bereits die 100 000 Liter-Grenze überschritten hat und die Durchschnittsleistung von 13.518 – 3,71 – 3,42 spricht eine deutliche Sprache über das Leistungsvermögen dieser Kuh. Die hohe Leistung ist auch bei der Mutter festzustellen, einer Ausstellungskuh, die mit einer Lebensleistung von ebenfalls fast 100 000 Liter Milch im Betrieb gestanden hat.

Die herausragenden Kühe haben auch schon einiges an Nachzucht gebracht und die ältesten Töchter liegen bereits bei über 90 000 kg Milch. Offensichtlich haben sie nicht zu den vielen frischmelkenden Rindern gezählt, die vom Betrieb Pohlmann an diverse Kunden veräußert worden sind. Die fünf Spitzenkühe zeigten auch, dass die hessische Genetik sich in keiner Weise gegenüber den Töchtern von Bullen aus internationalen Zuchtprogrammen zu verstecken braucht, was nicht übersehen werden konnte.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag