Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Rinder

Club der 100 000 Liter-Kühe

Sehr viel Aufmerksamkeit bekamen die beiden aktuellen 100 000 Liter-Kühe auf dem Betrieb der Rahn-Farr GbR in Rinderbügen, denn sie wurden im Rahmen der Betriebsbesichtigung nach der Bezirksversammlung von HVL und Qnetics präsentiert, bei der eine große Anzahl an Besuchern den Weg auf den Hof Preiserle vorgenommen hatten.

Beide Kühe sind relativ nah verwandt, denn die Stall-Nr. 1119 ist eine Rudolph-Tochter und liegt mit 10 Abkalbungen bei einem Durchschnitt von 9.762 – 4,20 – 3,39 und die etwas jüngere Stallgefährtin Nr. 1270 GP 80 ist eine Tochter des sehr bekannten Rudolph-Sohns Ramos und hat bei acht Laktationen eine Durchschnittsleistung von 10.670 – 3,68 – 3,22.

Damit bestätigt dieses Duo ein weiteres Mal die exzellenten Vererbungsmerkmale dieser Vaterlinie für Langlebigkeit und Nutzungsdauer. „Diese beiden Kühe“, so erklärte Andrea Rahn-Farr bei der Vorstellung der Herde, „haben auf unserem Betrieb – der auf inzwischen über 400 Kühe angewachsen ist – mit ihrer hohen Lebensleistung so erfolgreich zur Füllung des Milchtanks beigetragen, dass sie jetzt in diesem Alter auch mal eine Pause verdient haben und nicht gleich jüngeren Kühen weichen müssen.“ Der neue Stall mit seinem umfangreichen Flächenangebot und der großen Strohgruppe lässt dieses jetzt durchaus zu. Dass diese beiden Kühe nicht die einzigen mit einer hohen Lebensleistung sind, wurde bei der Vorstellung der Kennzahlen der Herde durchaus deutlich, denn mit einer durchschnittlichen Milchleistung von über 16 kg Milch pro Lebenstag liegt der gesamte Betrieb auf einem sehr guten Niveau. Auf dieser Grundlage ist in Verbindung mit dem geschaffenen Platzangebot in den verschiedenen Stallabteilungen die Basis gelegt, dass auch in Zukunft noch weitere Kühe aus dem Betrieb Rahn-Farr in Büdingen eine Lebensleistung von über 100 000 Liter Milch erreichen werden.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag