- Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - https://llh.hessen.de -

Das Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf auf Reisen

Für 24 Teilnehmende des TWZ Schaf stand Ende Juli eine Fachexkursion nach England auf der Agenda. Neben dem Besuch einer der größten Messen im Bereich Schaf, dem NSA Sheep Event, wurden auch zwei Betriebe und der Zaunbauspezialist RAPPA™ Fencing besucht.

Die Teilnehmenden konnten viele Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Ideen für ihre eigenen Betriebe sammeln. Die Gruppe zeigte sich vor allem von Tim White (Gewinner des Farmers Weekly Award: Sheep Farmer of the Year 2021) und seiner Exlana SIG Zucht beeindruckt. Der Züchter und seine bestandsbetreuende Tierärztin berichteten offen und ehrlich über ihre Erfahrungen – unter anderem über den Verzicht auf das Kupieren der Lämmerschwänze und dem damit zusammenhängenden Parasitenmanagement. Durch gezielte Selektion innerhalb der eigenen Herde ist Tim White seinem Ziel einer natürlichen Schwanzlänge bis zum Sprunggelenk innerhalb weniger Jahre bereits sehr nahegekommen.

Die gewonnenen Eindrücke, die guten Gespräche und die gesammelten Ideen waren die lange Fahrt mit dem Reisebus allemal wert, so die einhellige Meinung der Mitfahrenden rund um die beiden LLH-Beraterinnen Martha Bonarius und Nele Jung.

Das TWZ Schaf ist ein gemeinsames Projekt des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem FiBL Deutschland e.V.. Gemeinsam mit aktuell 25 schafhaltenden Netzwerkbetrieben werden in dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Projekt Haltungs- und Zuchtempfehlungen für unkupierte Schafe erarbeitet und somit ein Beitrag für gesteigertes Tierwohl in der Schafhaltung geleistet.