Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Schweine

Preiswürdigkeitsberechnung von Futtermitteln für Schweine nach der Methode Löhr

Der Wert eines Futtermittels wird durch den Nährstoffgehalt im Vergleich zu anderen Futtermitteln bestimmt. Es empfiehlt sich auf Grund von Preisschwankungen bei den Futtermitteln Preiswürdigkeitsberechnungen durchzuführen.

In unser Programm brauchen nur die Preise eines Eiweiß- und eines Energiefuttermittels eingegeben werden (üblicherweise der Sojaschrot- und Weizenpreis), daraus ergeben sich dann auf der Vergleichsbasis Energie nach Einzelfutterformel und pcv-Lysin für Schweinefutter die maximalen Zukauf- bzw. mögliche Verkaufspreise für viele Einzelfuttermittel für die auch oftmals keine Marktpreise existieren (z.B. Leguminosen). Mittels Drop-Down-Menü können auch andere Vergleichsfuttermittel ausgewählt werden.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag