Tierwohl
Video: Sofortmaßnahmen gegen Federpicken
Wie kann man das Risiko des Federpickens und Kannibalismus bei der Haltung unkupierter Legehennen minimieren? Um mögliche Maßnahmen zu demonstrieren, hat der LLH den Betrieb von Cordula und Thomas Rose in Zierenberg (Nordhessen) besucht. Dieser beteiligt sich seit 2018 im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz in einem Netzwerk zur „Verbesserung tierschutzrelevanter Haltungsbedingungen in der Aufzucht und Haltung unkupierter Legehennen unter Berücksichtigung des Auftretens von Federpicken und Kannibalismus“. Im Videobeitrag stellen die Betriebsleiter und Lena Jakobi, LLH-Beraterin des Tierschutz-Kompetenzzentrums, typische Stressursachen und -symptome dar. Auch mögliche Managementmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls bei Legehennen werden gezeigt. Sollte es dennoch zu Federpicken oder Kannibalismus im Betrieb kommen, werden Sofortmaßnahmen vorgestellt, damit die Schäden an den Tieren möglichst gering bleiben.