TWZ Schaf
Projekttitel | Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf |
Inhalt | Das Projekt TWZ Schaf baut auf den Erfahrungen aus dem im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) Tierschutz gegründeten Netzwerk 7 „Verzicht auf das Kupieren des Schwanzes bei Schaflämmern“ auf. Um erfolgreich auf das Schwanzkupieren beim Lamm zu verzichten, soll im Rahmen des TWZ Schaf insbesondere die Zucht und Selektion auf Kurzschwänzigkeit unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Tiergesundheit, Fruchtbarkeit und Tierwohl gefördert werden. In Zusammenarbeit mit deutschlandweiten Netzwerkbetrieben werden Empfehlungen für die Haltung und Zucht unkupierter Schafe entwickelt und angewendet. |
Förderung | Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Projektträgerschaft: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung |
Gesamtkoordination | Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) |
Projektpartner | Justus-Liebig-Universität Gießen (AG Tierzucht und Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere) FiBL Deutschland e.V. |
Kontakt beim LLH | Rebecca Simon Natascha Klinkel |
Laufzeit/Projektstart | 01.10.2021 – 30.09.2024 |
Projektseite | Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf (TWZ) Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Tierwohl und Zucht |
Projektbeiträge
Titel | Datum |
---|---|
Neues Herdenmanagement-Tool für die Schaf- und Ziegenhaltung | 16. Dezember 2024 |