Zuckerrüben im Strohmulch

ProjekttitelStrohmulchanwendung gegen Blattlaus- und Virusbefall in Zuckerrüben
InhaltDurch den Wegfall der neonicotinoiden Beizwirkstoffe, sind die jungen Zuckerrübenpflanzen ungeschützt gegenüber Blattläusen und Viruserkrankungen, die durch sie übertragen werden. Flächenbehandlungen mit Insektiziden erreichen auch nicht immer die gewünschte Wirkung und wirken auch gegen Nützlinge. Somit ist es wichtig, Verfahren zu erforschen, welche möglichst Nützlings schonend und zugleich wirksam sind. Durch das Stroh soll eine optische Ablenkung der Blattläuse erzielt werden.
Förderung Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
GesamtkoordinationLandesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH)
ProjektpartnerUniversität Kassel – Fachbereich Landwirtschaft
Kontakt beim LLHMarc Fricke-Müller, Beratungsteam Pflanzenbau
Laufzeit/Projektstart2021

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.