SportLäR – Sport im ländlichen Raum
Projekttitel | Wissens-, Informations- und Innovationsmanagement für Sport im ländlichen Raum (Hessens) |
Inhalt | Der Landessportbund Hessen (lsb h) unterstützt mit seinen 7.398 Mitgliedsvereinen die Sportlandschaft im ländlichen Raum, wo Sportvereine eine zentrale Rolle für sozialen Zusammenhalt, Integration und Gesundheitsvorsorge spielen. Angesichts der sich verändernden Bedürfnisse in der Gesellschaft stehen diese Vereine vor großen Herausforderungen, insbesondere aufgrund ihrer überwiegend ehrenamtlichen Struktur. Ziel ist es, durch die Stärkung von Netzwerken, kooperative Planungen und den Austausch von Wissen und Informationen die Rahmenbedingungen für Sportvereine zu verbessern. Mit einem gezielten Wissens- und Innovationsmanagement sollen die Strukturen im Sport und im ländlichen Raum synchronisiert werden, um nachhaltige Unterstützung für ehrenamtliche Strukturen zu gewährleisten – dabei berät die Akademie für den ländlichen Raum (FG27) und unterstützt die hessenweite Verbreitung der Ergebnisse. |
Förderung | Gefördert durch die EU und das Land Hessen (RL-IZ) |
Gesamtkoordination | Landessportbund Hessen e.V. |
Projektpartner | Sportkreis Waldeck-Frankenberg e.V Landkreis Waldeck-Frankenberg |
Kontakt beim LLH | Gitta Schnaut Annelie Emminger |
Laufzeit/Projektstart | 08/2024 – 01/2027 |
Weiterführende Links | Landessportbund Hessen e. V. |