E-Sta-Schwein – Stall der Zukunft für Schweine

ProjekttitelEinrichtung von Innovationsnetzwerken und Experimentierställen zur Entwicklung von „Ställen der Zukunft“ für Schweine im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung (E-Sta-Schwein)
InhaltPrimäres Ziel des Projekts ist die Verbesserung des Tierwohls in der Schweinehaltung. Dazu sollen innovative Ansätze entwickelt und erprobt werden, welche neben dem Tierschutz auch die Emissionsminderung, Arbeitswirtschaftlichkeit sowie Verbraucherakzeptanz einbezieht und bewertet. Inhaltliche Schwerpunkte und Ideen werden innerhalb der Projektgruppe erarbeitet.
Die geplanten Projektinhalte sollen im zweiten Schritt in den Landeseinrichtungen LSZ Boxberg, LfL Bayern und am LWZ Eichhof baulich umgesetzt werden.
Förderung Das Projekt E-Sta-Schwein wird aus Mitteln des Bundes gefördert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) fungiert als Projektträger.
GesamtkoordinationBildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg – LSZ)
ProjektpartnerKooperationsprojekt mit insg. 15 Kooperationspartnern u.a.:
Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht Boxberg – LSZ)
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL Bayern)
Kontakt beim LLHNadja Böck
Laufzeit/Projektstart1. Projektphase: 01.01.2022 – 31.07.2022
2. Projektphase: 36 Monate, Beginn vorauss. 01.05.2023

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.