Sorghum-Blühpflanzengemenge

ProjekttitelVerbundvorhaben: Sorghum-Blühmischungen für einen insektenfreundlichen Energiepflanzenanbau; Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Wertigkeit der Sorghum-Blühpflanzengemenge für Bienen – Akronym: SoBinEn
InhaltBioenergiefruchtfolgen sind stark von Mais dominiert. Um die engen, maislastigen Fruchtfolgen aufzulockern, werden alternative Kulturen gesucht. Sorghumhirsen (Sorghum bicolor) sind vielversprechende Kandidaten. Sorghum ist eine Pflanze, die einen niedrigeren Wasserbedarf hat und hohe Temperaturen sowie Phasen längerer Trockenheit gut übersteht. Die Biomasseerträge moderner Sorghumdualtypen können das Niveau von Mais erreichen. Außerdem haben sich diese Dualtypen als attraktive Pollenquelle für Bienen erwiesen. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, mit Sorghum konkurrenzfähige Erträge zu realisieren und gleichzeitig die agrarökologische Wertigkeit der Biomasseerzeugung für die Welt der blütenbesuchenden Insekten weiter zu erhöhen. Dies soll durch den Gemengeanbau von Sorghum mit nektar-und pollenliefernden Blühpflanzen erreicht werden. Wir testen diverse Insektennahrungspflanzen wie z. B. Kleearten, Bohnen und verschiedene Kreuzblütler auf ihre Eignung für den Mischanbau mit Sorghum und auf ihre Wertigkeit für die Bienen.
Förderung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
GesamtkoordinationDas Vorhaben ist Teil des SoBinEn Verbundvorhabens, das von der Justus-Liebig-Universität Gießen – Professur für Pflanzenzüchtung koordiniert wird.
ProjektpartnerJustus-Liebig-Universität Gießen – Professur für Pflanzenzüchtung
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen – Bieneninstitut Kirchhain
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) Straubing
Deutsche Saatveredelung AG – Zuchtstation Asendorf
Kontakt beim LLHDr. Marina Meixner, Bieneninstitut Kirchhain
Laufzeit/ProjektstartMai 2020 – 30. April 2023
ProjektseiteFNR – Ein Projektträger des BMEL

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.