Bienenwald Hessen

ProjekttitelInnovative Ideen im Forst zu erweitertem Nahrungsangebot für Bienen und bestäubende Insekten
Inhalt
Im Projekt Bienenwald Hessen werden dringende Problemstellungen der Forst- und Landwirtschaft aufgegriffen und Konzepte für eine nachhaltige Mehrfachnutzung von Waldflächen erarbeitet.
Die praktischen Ansätze zielen dabei insbesondere auf die Verwendung blühender Stammholzarten und Begleitpflanzungen im Forst ab, die zusätzlich zur Holzernte auch zur Nahrungsmittelproduktion (Honig, Beeren, Nussfrüchte etc.) genutzt werden können und Nahrungsressourcen für Bestäuber bieten. Neben der forst- und landwirtschaftlichen Nutzung, werden somit auch Naturschutzaspekte auf den Flächen berücksichtigt
Förderung Gefördert durch die EU und das Land Hessen (EIP-Agri)
GesamtkoordinationComunis Projektbüro
ProjektpartnerImkerei Auenblick
Imkerei Beerow
Comunis Projektbüro
Hof Ruhlengut
Hof Niederholzhausen
Kontakt beim LLHDr. Marina Meixner, Bieneninstitut Kirchhain
Dr. Martin Gabel, Bieneninstitut Kirchhain
Laufzeit/ProjektstartAnfang 2022 bis Anfang 2025
ProjektseiteBienenwald Hessen
Logo: Bienenwald Hessen
Logoleiste: EU, Hessen, EIP, GAP
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.