Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Seminare & Fortbildungen

Neue Fachwarte für Obst und Garten – Feierstunde zur Übergabe der Zertifikate

Geisenheim. Die Fachwarte für Obst- und Garten der Obst- und Gartenbauvereine haben wichtige Aufgaben:

  • Sie sind Ansprechpartner in den Obst- und Gartenbauvereinen und tragen ihr Fachwissen dort hinein.
  • Sie sind Multiplikatoren für Nachbarn, Freunde und ihre Vereine; u.a. bieten sie Vorträge und Schnittkurse an.
  • Sie setzten sich für den Erhalt der natürlichen Ressourcen und die Vielfalt der Lebensräume ein.

Damit all diese vielfältigen Aufgaben wahrgenommen werden können, bietet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) über die Gartenakademie in Geisenheim Lehrgänge an, um entsprechendes Wissen zu vermitteln und die Fachwarte fit zu machen.
Im zurückliegenden Lehrgang standen an insgesamt 11 Ausbildungstagen neben Grundlagenthemen im Obstbau wie Pflege, Schnitt, Schadursachen, Bodenpflege und Düngung, Veredelung und integrierter Pflanzenschutz auch Themen wie Gemüseanbau im eigenen Garten, Anlage und Pflegevon Rasenflächen, Ziergehölzen und Rosen auf dem Programm. Auch die Praxis kam nicht zu kurz: so lernten die Fachwarte z.B. den richtigen Schnitt von Steinobst, Halb- und Hochstämmen bei Kernobst und das Umveredeln („Pfropfen“) von Bäumen.

Feierstunde in Monrepos

Im historischen Park Monrepos in Geisenheim fand bei einer Feierstunde die Übergabe der Zertifikate statt. Im obstbaulichen Lehr- und Schaugarten Monrepos fanden viele Praxisteile der Ausbildung statt. Insgesamt konnte 22 neuen Fachwartinnen und Fachwarten gratuliert werden.

Persönliches Engagement wichtig

Michael Stein, stellv. Direktor des LLH, hob hervor, dass zum einen eine fachliche Qualifizierung im ehrenamtlichen Bereich und zum anderen ein hohes persönliches Engagement, Motivation und Spaß an der Tätigkeit notwendig seien, um als Fachwart tätig zu sein. Denn es sei ja nicht allein mit der Pflanzung von Obstbäumen getan; diese Bäume benötigten auch eine fachlich fundierte Pflege. Die heutigen Fachwarte hätten ein umfangreiches Wissen. „Wichtig ist, dass Sie dieses Wissen gerade in Bezug auf geeignete Sorten und die Pflege von Obstgehölzen in die Vereine tragen und als Multiplikatoren für die Verbreitung des Fachwissens sorgen.“, wandte Stein sich an die Absolventen.
Helmut Müller, Leiter der Hessischen Gartenakademie hob die gute Zusammenarbeit des LLH mit dem Landesverband Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege (LOGL Hessen e.V.) hervor. Erstmals wurde für die Lehrgänge, die in Geisenheim durchgeführt werden, ein gemeinsames Zertifikat von LLH und LOGL in diesem Rahmen vergeben.

Absolventen sind voll des Lobes

Für die Absolventen dankte Uwe Priebe aus Reichelsheim für die hervorragende Ausbildung und das Engagement der Gartenakademie. Herr Müller habe immer ein offenes Ohr für die Teilnehmer gehabt. Frau Susanne Klinger als Ausbildungsleiterin habe engagiert und fachlich fundiert die Ausbildung in Theorie und Praxis ebenso wie die weiteren Referenten vorgenommen. Priebe berichtete davon, dass er bereits 45 Bäume fachmännisch gepflanzt habe. Ein Nachbar habe seinen Baumschnitt im Garten gesehen und gefragt, welcher Gärtner denn die Bäume so toll geschnitten habe und ob er ihn diesen Gärtner vermittelt werden könnte. „Wir haben rundum gute Erfahrungen gemacht und danken allen Ausbildern für die außerordentlich guten Seminartage“, so Priebe.
Gerhard Wachinger, stellv. Landesvorsitzender von LOGL Hessen e.V. ermutigte die Absolventen: „Traut Euch, Ihr macht das gut!“. Durch die fundierte Ausbildung könnten jetzt viele Menschen und die Vereine vom Wissen der Fachwarte profitieren. Er wünschte viel Freude bei Anwendung.
Im nächsten Frühjahr wird einer neuer Kurs angeboten, Infos unter www.llh.hessen.de/obstbaulehrgaenge

Die neuen Fachwarte Obst und Garten

Die zertifizierten Fachwarte für Obst und Garten gemeinsam mit Michael Stein, stellv. Direktor LLH, Helmut Müller, LLH-Gartenakademie, Susanne Klinger, Ausbildungsleiterin, Gerhard Wachinger (stellv. Landesvorsitzender LOGL)

Die neuen Fachwarte Obst und Garten

Manuel Groos35756 Mittenaar Offenbach
Alexandra Schwahn35756 Mittenaar
Gerald Drösel35796 Weinbach
Katharina Jasper38154 Königslutter
Alice Rohrbeck38154 Königslutter
Bettina Charifi55122 Mainz
Uwe Priebe61203 Reichelsheim
Manfred Bastian61440 Oberursel (Taunus)
Ulrich Heinecke61476 Kronberg im Taunus
Hartmut Handke63607 Wächtersbach
Gerald Rapp63654 Büdingen
Tom Vetter63654 Büdingen
Christoph Wagenlehner63654 Büdingen
André Lohfink63667 Nidda
Maria Vielsmeier63683 Ortenberg
Manfred Krausch64319 Pfungstadt
Constanze Fleißner65191 Wiesbaden
Gerhard Knoblauch65719 Hofheim am Taunus
Peter Prade65779 Kelkheim (Taunus)
Jürgen Ulrich65830 Kriftel
Michael Haja67580 Hamm am Rhein
Volker Schneider69488 Birkenau

Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag