Biorohstoffnutzung
LLH/ALB Tagung: Management von Fahrsiloanlagen
Mit einer Fachtagung zum Management von Fahrsiloanlagen ging das Winterprogramm 2015/2016 der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen e.V. (ALB) am 09. März zu Ende.
Erst die Theorie…
Zunächst referierte Gerhard Rasche, Architekt und Bauberater bei der Hessischen Landgesellschaft, über die Planung von Fahrsiloanlagen. Anschließend analysierte Dr. Klaus Hünting vom Versuchs-und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausführlich die Einflussfaktoren auf die Silagequalität. Abschließend verglich Jörg Peter Merz, Berater beim LLH, verschiedene Entnahmetechniken von Silagen und damit verbundene Vorlagetechniken im Stall.
Vorführung verschiedener Kehrsysteme
Am Nachmittag wurden verschiedene Kehrbesen und Kehrmaschinen vorgeführt. Sie mussten die mit Erd-, Silage- und Strohresten präparierten Hof- und Siloflächen reinigen. Vom einfachen Kehrbesen für 800,00 € bis hin zur Kehrmaschine mit Schiebeschild und Wasservorratstank für 35 000,00 € mussten die Systeme gegeneinander antreten. Die getesteten Maschinen unterschieden sich merklich in ihrer Arbeitsweise. Eine eindeutige Empfehlung lässt sich daher nicht ableiten. Aber verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck von der Reinigungsleistung der eingesetzten Kehrsysteme in unserem Video.