Biorohstoffnutzung
Digital dabei auf Europas größter Bildungsmesse didacta
In diesem Jahr findet die didacta virtuell statt und der LLH wird mit bewährten und neuen Partnern auf dem Gemeinschaftsstand „Landwirtschaft & Ernährung“ – erleben lernen“ seine Bildungsprodukte rund um die Biorohstoffe aus der Landwirtschaft präsentieren.
Denn die nachwachsenden Rohstoffe sind ein ergiebiges Thema für den schulischen Unterricht, bieten sie doch viele Anknüpfungspunkte an Themenfelder wie Klima- und Ressourcenschutz, Biodiversität, Abfall, Konsum und spielen eine bedeutende Rolle innerhalb der Bioökonomie. Die Palette an hierbei unterstützendem Material umfasst eine Vielzahl an Plakaten, Broschüren und Lernpaketen, die die Besucherinnen und Besucher der didacta digital kennenlernen können. Zusätzlich bieten die Mitarbeiterinnen des Fachgebietes Biorohstoffnutzung – HessenRohstoffe (HeRo) eine Woche später am 18. Mai von 16-17 Uhr eine online-Fortbildung zum Thema an.
Kostenfreier Zugang zur Messe
Der Zugang zur didacta digital ist kostenfrei. Die Besuchenden müssen sich einmal anmelden (registrieren) und haben dann an allen drei Tagen Zugang.
Weitere Infos zur didacta digital, Registrierung und Veranstaltungszeiten finden Sie unter
https://www.messe-stuttgart.de/didacta/didacta-digital/
Der Besuch des Gemeinschaftsstands ist ab dem 10.05.2021 auch ohne Messe-Registrierung und über die Messe hinaus möglich über
www.gemeinschaftsschau.de .