Biorohstoffnutzung
NawaRo bei der didacta in Stuttgart
Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) – als Stoffe der vielen Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens und Produzierens halten sie Einzug in die Schule. Sie sind ein spannender Baustein einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.Das Thema bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu aktuellen Unterrichtsinhalten wie z. B. Klimawandel, Energie- und Ressourcenschutz, Abfall, Konsum und Nachhaltigkeit. Der LLH/HeRo bietet Unterrichtsmaterialien, Schulklassenworkshops ( NawaTour) und begleitende Fortbildungen für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren in der Umweltbildung an.
Auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta in Stuttgart wurde die Vielfalt der Biorohstoffnutzung anhand von Lern- und Informationspostern, Schüler-Broschüren und dem Lernkoffer „Biokunststoffe“ präsentiert. Die Materialien unterstützen Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung, z. B. durch Arbeits- und Experimentieranleitungen, sind Anschauungsmaterial und beinhalten hilfreiche Hintergrundinformationen. Zahlreiche Poster, beispielsweise zu den Themen „Ölpflanzen“, „Biokunststoffe“, „Energie aus Biogas“ und „Energiepflanzen“, wurden kostenfrei auf der Messe herausgegeben.
Die große Nachfrage nach weiteren Broschüren, Experimentiervorschlägen und Arbeitsblättern – auch für andere Alters-/Klassenstufen – zeigt uns, dass hier Potenzial ist! Im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe hat der LLH/HeRo auf der didacta bisher noch ein Alleinstellungsmerkmal.
Die Besucher erhielten außerdem Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Agrar- und Gartenbaubereich sowie der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ – hessische landwirtschaftliche Betriebe als außerschulische Lernorte entdecken.