Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Biorohstoffnutzung

„Technik zum Anfassen“ – Nachlese zur MINT-Messe

Am Sonntag, den 16. September, hieß es bereits zum 7. Mal in Witzenhausen „Technik zum Anfassen“. Der Verein „MINT im Werra-Meissner-Kreis“ veranstaltete dort mit und auf dem Gelände des LLH-HeRo und der Deula seine beliebte Messe für Jung und Alt.

Mehrere Tausend Menschen kamen bei herrlichem Wetter, um sich spannende und unterhaltsame Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu verschaffen. Neben weiteren 68 Ausstellern öffnete das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) des LLH seinen Schüler-Aktionsraum mit tollen Aktionen rund um die nachwachsenden Rohstoffe, vor allem die Ölpflanzen.

Martin Wassermann (LLH) stellte Leinölfarben her.
Christiane Braun (LLH) betreute die Rapspresse.
Es durften Ölfarben selber hergestellt und direkt an Leinwänden ausprobiert werden. Lippenbalsam wurde mit Begeisterung geköchelt und abgefüllt. Und wieder einmal lockte die Rapspresse viele neugierige Kinder an, die sich alle ein kleines Fläschchen Rapsöl selber pressen durften. An einem weiteren Stand im nawarum wurde die breite Palette der „Grünen Berufe“ vorgestellt. Und im Schulgarten lud der frisch gefüllte Barfußpfad zu einer lehrreichen Runde durch die Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe ein.

Die Mitarbeiter des LLH hatten alle Hände voll zu tun, dem Ansturm Stand zu halten. Es hat allen großen Spaß gemacht und nebenbei lernten die Besucher viel über die vielfältigen stofflichen und energetischen Verwendungsmöglichkeiten der heimischen Ölsaaten.

Wie bereits letztes Jahr war die Messe auch diesmal ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf 2019.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag