Klimaschutz
Der Kalender der Pflanzen ist variabel
Trotz kurzzeitiger Frostphasen begann der phänologische Vorfrühling in Hessen laut DWD dieses Jahr schon etwa drei Wochen früher als im langjährigen Mittel, was durch die Blüte der Hasel sichtbar wurde. Auch der Blühbeginn der Schneeglöckchen und Erlen konnte 2023 in Hessen im Gegensatz zu den letzten Jahrzehnten deutlich früher beobachtet werden.
Die phänologischen Beobachtungen verdeutlichen, dass die Vegetationsperiode auch in Hessen tendenziell früher im Jahr startet und sich dadurch deutlich verlängert. Gleichzeitig bleibt die Gefahr von Spätfrostereignissen bestehen. Im Gartenbau und in der Landwirtschaft haben die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbaren Einfluss auf die Anbauentscheidung. Eine Zusammenfassung der phänologischen Beobachtungen finden Sie in einem Video des Deutschen Wetterdienstes.
Informationen und Beratungskontakte beim LLH finden Sie unter: https://llh.hessen.de/umwelt/klimaschutz