Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Biorohstoffnutzung

LLH-HeRo mit neuen Unterrichtsmaterialien auf der didacta

Auch in diesem Jahr ist das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) des LLH wieder auf Europas größter Bildungsmesse vom 19. bis 23.02. in Köln mit dabei.

Besucheransturm am LLH-HeRo Stand auf der didacta 2018
Der LLH-HeRo ist Teil des Gemeinschaftsstandes „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ (Halle 8.1, D-040/E-041), auf dem sich 18 Partner aus den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau auf einer Fläche von rund 340 m² präsentieren.
Wie immer informiert der LLH-HeRo über sein breites Spektrum an Informations- und Bildungsmaterialien: Die Lehr-Lern-Poster (zu den Themen Ölpflanzen, Vielfalt der Biorohstoffe und Biogaserzeugung) sowie die Schüler-Broschüren.
Darüber hinaus wird in diesem Jahr der Schwerpunkt auf dem frisch veröffentlichten „Lernpaket Ölpflanzen“ liegen. Die Materialsammlung ist der erste realisierte Baustein einer geplanten Reihe von Lernpaketen aus dem Feld Nachwachsende Rohstoffe. Das neue Unterrichtsmaterial wird auf der didacta mit Mitmach-Angeboten beworben: Die Besucherinnen und Besucher können selber Rapsöl pressen und verschiedene Ölsaaten an Fühl- und Schnupperstationen kennen lernen.
Außerdem gibt es zwei weitere neue Produkte, die erstmals präsentiert werden: Das Memo-Spiel „Nachwachsende Rohstoffe – Vielfalt aus der Landwirtschaft“ und das Poster „Rohstoffpflanzen im Schulgarten“, das Lehrkräfte und Schulklassen motivieren will, selber Rohstoffpflanzen anzubauen und sie in verschiedene Unterrichtsfächer zu integrieren.

Das Bildungsteam vom LLH-HeRo freut sich auch in diesem Jahr auf das Fachpublikum und den regen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Branche.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag