Nachhaltige Bauernhöfe
Landwirtschaft in der Vermittlerrolle: Online-Seminare zu Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
Viele bedeutende Nachhaltigkeitsfragen haben mit der Landwirtschaft zu tun. Dabei kennen große Teile unserer Gesellschaft den landwirtschaftlichen Betriebsalltag nur aus Bilderbüchern oder Medien.
Landwirtschaftliche Betriebe sind deshalb immer mehr in ihrer Vermittlerrolle gefragt. Bei der Kartoffelernte oder im Stall kann nicht nur gezeigt werden, woher unsere Lebensmittel kommen und welche Arbeit dahinter steckt. Auch die Zusammenhänge zwischen Landnutzung, Natur, Klima und Konsum können am praktischen Beispiel eines Betriebs sichtbar gemacht werden. Mit dem eigenen Erleben steigt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern das Bewusstsein für Regionalität und Nachhaltigkeit – und führt im Idealfall zu verantwortungsvolleren (Konsum-)Entscheidungen.
Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit ist vielfältig und bunt
Für die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in der Landwirtschaft gibt es viele Wege: bei Veranstaltungen auf dem Betrieb, am Marktstand oder bei anderen Live-Aktionen – oder digital auf einer Website, über die sozialen Medien oder andere Plattformen.
Die Online-Seminarreihe „Nachhaltige Landwirtschaft vermitteln – Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit auf dem Betrieb und digital“ richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die die Öffentlichkeitsarbeit auf ihren Betrieben mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsthemen ausbauen und vertiefen möchten. Erfahrene Referentinnen stellen innovative Vermittlungsmethoden wie das Storytelling vor, und geben praktische Informationen und Tipps zur Umsetzung von Veranstaltungen, oder zu Social-Media-Posts. Praktikerinnen und Praktiker aus dem Netzwerk „100 nachhaltige Bauernhöfe“ berichten von ihren Erfahrungen. Für direktvermarktende Betriebe soll gezeigt werden, wie sich Bildungsarbeit ohne großen Aufwand mit dem Marketing für die eigenen Produkte verbinden lässt. Bei praktischen Übungen und Diskussionsrunden wird es genug Zeit geben, persönlichen Fragen und Anliegen zu besprechen.
Die Seminare finden als Videokonferenzen über das Programm BigBlueButton statt. Die Seminare bauen nicht aufeinander auf, jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden.
Themen und Termine
Online-Seminar: Öffnet das Hoftor! Methoden der praktischen Bildungsarbeit und Veranstaltungen auf Ihrem Betrieb
Datum: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 14:00 – 17:30 Uhr
Programm & Anmeldung: https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/63417/
Online-Seminar: Website & Co. – die Online-Präsenz für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb
Datum: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14:00 – 17:30 Uhr
Programm & Anmeldung: https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/63430/
Online-Seminar: Von Bauernhöfen zu Bildschirmen: Landwirtschaft & Nachhaltigkeit in den sozialen Medien vermitteln
Datum: Mittwoch, 22. November 2023, 14:00 – 17:30 Uhr
Programm & Anmeldung: https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/63431/