Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Ökologischer Landbau

25 Jahre Gladbacher Hof und Professur für Organischen Landbau

„Ich fahre heute gerne vom Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität Gießen mit der guten Nachricht nach Nordhessen, dass die Fortsetzung des Lehrstuhls Organischer Landbau auch in Zukunft gesichert ist.“, so fasste Hans-Jürgen Müller, Vorsitzender der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL) als vorletzter Redner auf dem Hoffest des Gladbacher Hofes am 21. Juni 2015 die gute Nachricht folgendermaßen zusammen.

Zuvor hatten sowohl Landwirtschaftsministerin Priska Hinz als auch der Vizepräsident des hessischen Bauernverbandes Armin Müller, der Präsident der Universität Gießen Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Dekan Prof. Dr. Dr. Peter Kämpfer die Wichtigkeit dieser Professur herausgestellt. Offenbar hat das Engagement der Studierenden ebenso dazu beigetragen wie auch die Vermittlung von Wolfgang Schott, Vertreter der VÖL im Landesagrarauschuss, dem es gelungen ist, eine gemeinsame Position von Bauernverband, Landesagrarausschuss und VÖL zu verabschieden, die den Fortbestand der Professur als zentralen Inhalt hat.

Das Öko-Beratungsteam des LLH war auf dem 25. Jubiläum des Gladbacher Hofes mit einem Infostand vertreten. Zahlreiche Bauern und Bäuerinnen nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit der Fachgebietsleiterin Dr. Ute Williges und den beiden Regionalberatern Arnold Nau-Böhm, Marburg und Heinz Gengenbach, Griesheim. Es wurden verschiedene Beratungsangebote vorgestellt, wie z.B. das wöchentlich erscheinende Öko-Beratungsfax. Um das Thema Gelbrost bei Weizen, Dinkel und Triticale rankten sich viele Diskussionen. In einem Poster wurden Versuchsergebnisse aus 2013 und 2014 an den drei LSV-Versuchsstandorten mit Öko-Winterweizen gezeigt. Die Ertragsausfälle in 2014 durch Gelbrost waren schon gravierend, in diesem Jahr sieht es offensichtlich nicht anders aus.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag