Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Ökologischer Landbau

LLH gratuliert Preisträger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2019

Für ihren Mut, mit Tatkraft und Unternehmergeist neue Wege zu gehen, wurden in diesem Jahr wieder drei außergewöhnliche Betriebskonzepte mit dem Sieg beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2019 belohnt.

Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (links) gratuliert Familie Hoffarth zur Auszeichnung. 3.v.l.: Arnold Nau-Böhm, LLH-Berater
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vergab den Bundespreis am 24. Januar auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin an drei besonders erfolgreiche Biobetriebe. Einer davon ist der Hof Eselsmühle – der Betrieb der Familie Hoffarth aus Lohra in Hessen.
Der Hof zeichne sich, so die Jury, im Bewerbungsbereich „Gesamtbetriebliche Konzeption“ unter anderem durch die folgenden Punkte als besonders preiswürdig aus:
  • seit Generationen in Familienbesitz
  • seit über 25 Jahren biologisch bewirtschaftet
  • Entwicklung vom kleinen Nebenerwerbsbetrieb zum wirtschaftlich erfolgreichen und auf Vielfalt ausgerichteten Haupterwerbsbetrieb
  • vorbildliche artgerechte Tierhaltung im gesamten Betrieb
  • eigene Energieversorgung sowie
  • Integration vielfältiger Naturschutz- und Vogelschutzmaßnahmen

Talkrunde auf der IGW in Berlin. Von links: LLH-Direktor Andreas Sandhäger, Heinz Gengenbach (LLH-Berater), Familie Hoffarth und Moderator Kai Völker (HR)
Besonders bemerkenswert sei die Entwicklung des Betriebes seit der Betriebsübernahme durch Dieter Hoffarth im Jahr 1978 vom kleinen Gemischtbetrieb mit Schwerpunkt Mühlenproduktion und 11,8 Hektar Fläche zu einem großen 300 Hektar Bio-Vollerwerbsbetrieb mit Rinder- und Pferdezucht.

Auch Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), gratulierte der Familie herzlich zur außergewöhnlichen Würdigung. Besonders erfreut war er über die Tatsache, dass der Betrieb seit vielen Jahren aktiv von der Beratung des LLH begleitet wird.

In der Hessenhalle auf der IGW Berlin erläuterten Claudia und Dieter Hoffarth sowie der designierte Betriebsnachfolger Sohn Felix unter der Moderation von Kai Völker (Hessischer Rundfunk) die Besonderheiten ihres Betriebskonzeptes.

Weitere Infos zum Preisträger inkl. eines kleinen Films finden Sie auf der Website Ökolandbau.


Drucke diesen Beitrag Drucke diesen Beitrag